idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

02.09.2013 - 06.09.2013 | Essen

Summer School: Methods in Molecular Energy Research

The MPI for Chemical Energy Conversioin organises a Summer School with the topic:
Methods in Molecular Energy Research: Theory and Spectroscopy of Transition Metal Complexes.

It will take place on September 2-6 2013, at the Hotel Bredeney in Essen.

This five-day summer school is designed for graduate students and post-doctoral fellows in the general field of molecular energy research and inorganic chemistry. The school will consist of a mixture of lectures and hands-on prakcical sessions, which will cover quantum chemical calculations and spectroscopy. Lectures will be given by international experts in the field.

Topics are:
• Basic DFT calculations
• Data analysis aspects of EPR, MCD, X-ray spectrsocopy, Mössbauer and
vibrational spectroscopy
• Calculation of spectroscopic parameters
• rotating practicals
Students and post-doctoral fellows can apply for participation:
http://www.cec.mpg.de/workshops/summerschool2013/

Deadline for registration: June 30th, 2013

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

02.09.2013 - 06.09.2013

Anmeldeschluss:

30.06.2013

Veranstaltungsort:

Hotel Bredeney
Theodor-Althoff-Straße 5
45133 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Chemie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

06.05.2013

Absender:

MA Julia Kircher

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43558

Anhang
attachment icon Summer School 2013

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).