idw - Informationsdienst
Wissenschaft
26.05.2013 - 26.05.2013 | Mainz
Auf einem quadratischen Kärtchen: ein aufgeschnittener, weißfleischiger Apfel auf blau gemustertem Porzellanteller, weiße Punkte vor schwarzem Hintergrund - und umgekehrt. Sie erinnern sich? Wenn ja, dann haben sich diese Bilder aus dem „klassischen“ Memoryspiel von 1959 durch zigfache Wiederholung in ihr Gehirne eingeprägt. Bilder aus Spielen, Sprungfolgen bei Himmel und Hölle oder beim Gummitwist gehören zur gemeinsamen Erinnerung von Generationen – und das seit Menschen Spiele spielen. Jede Generation baut ihr eigenes Repertoire auf. Und seit einigen Jahrzehnten gehören elektronische Spiele dazu.
Dass Spiele Menschen von 1 bis 100 miteinander verbinden, kann man am 26. Mai im Museum für Antike Schiffahrt erleben. Das Spiele-Angebot zum Mitmachen reicht von uralten bis zu aktuellen Brettspielen über Geschicklichkeitsspiele bis hin zu Bewegungsspielen. Und auch wir verzichten heute nicht ganz auf den Bildschirm.
Es erwarten euch an dem Familientag eine interessante Ausstellung und ein spannendes Mitmach-Gewinnspiel!
Programm:
12.00 Uhr
Führung: Rammen und Entern
Militärische Schifffahrt im Römischen Reich
13.00 Uhr
Führung zur Sonderausstellung:
Zukunft Leben. Die demografische Chance
13.30 Uhr
Sketchaufführung mit dem Mehrgenerationenhaus Ingelheim
14.00 Uhr
Kinderführung
14.30 Uhr
Führung: Mainzer Schiffe
Die Mainzer Schiffswracks und ihre Geschichte
15.00 Uhr
Führung zur Sonderausstellung:
Zukunft Leben. Die demografische Chance
15.30 Uhr
Sketchaufführung mit dem Mehrgenerationenhaus Ingelheim
16.00 Uhr
Führung: Vom Einbaum zum Serienbau
Geschichte des antiken Schiffbaus
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
26.05.2013 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Museum für Antike Schiffahrt
Neutorstr. 2 b
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
17.05.2013
Absender:
Christina Nitzsche
Abteilung:
Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43711
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).