idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

28.08.2013 - 28.08.2013 | Frankfurt am Main

Fortbildung zu Leber und Lebererkrankungen für Apotheker in Frankfurt

Renommierte Experten der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Frankfurt am Main informieren über Themen der Hepatologie, die für Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter relevant sind.

Lebererkrankungen mit den Komplikationen Leberzirrhose und Leberkrebs sind aufgrund der weiten Verbreitung der chronischen Virushepatitiden, der Zunahme der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung sowie medikamentös-toxischer Reaktionen von hoher Aktualität. Inzwischen steht ein großes Repertoire von Medikamenten zur Behandlung der Lebererkrankungen zur Verfügung. Durch die Komplexität der medikamentösen Therapie ist es gerade für Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter wichtig, sich mit Lebererkrankungen und deren Therapie auszukennen.
Daher bietet die Deutsche Leberstiftung in Zusammenarbeit mit der der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Frankfurt am Main eine entsprechende Fortbildung an. Bei der Veranstaltung bietet sich die Gelegenheit, sich über wichtige Themen zu informieren und Fragen mit Spezialisten zu diskutieren.
In der ersten Sitzung wird das gesamte Spektrum der Hepatitis, von autoimmun bis viral erläutert, das zweite Thema ist die aktuelle HCV-Therapie und Arzneimittelinteraktionen.
In der zweiten Sitzung berichten und diskutieren Ärzte die über die Fettleber ohne Alkoholeinfluss, die Behandlung des Hepatozellulären Karzinoms und über Arzneistoffe und Hepatotoxizität.
„Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung in Frankfurt Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter über das aktuelle Thema Leber und Lebererkrankungen informieren können. Das trägt entscheidend zur Früherkennung von Lebererkrankungen und zur Verbesserung der Patientenversorgung bei“, erläutert Prof. Dr. Stefan Zeuzem, der die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung hat. „Wir hoffen, dass viele Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter die Gelegenheit nutzen, sich über die für sie wichtige Themen zu informieren“.
Zeitpunkt: Mittwoch, 28. August 2013, 15:00 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Ort: Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Hörsaal 22-2
Zertifiziert mit 3 Punkten von der Landesapothekerkammer Hessen

Hinweise zur Teilnahme:
Das Programm der Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: http://www.deutsche-leberstiftung.de/aktuelles/veranstaltungen. Bei Fragen steht die Geschäftsstelle der Deutschen Leberstiftung unter Telefon 0511 532 6819 gern zur Verfügung.

Termin:

28.08.2013 15:00 - 17:45

Anmeldeschluss:

01.08.2013

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Frankfurt
Hörsaal 22-2, Gebäude 22
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

17.06.2013

Absender:

Bianka Wiebner

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44044

Anhang
attachment icon Programm der Fortbildung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).