idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

01.11.2013 - 03.11.2013 | Mainz

11. Mainzer Internationales Colloquium für Alt-Hebräisch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Internationales wissenschaftliches Forum versammelt Alttestamentler, Semitisten, Hebraisten und Altorientalisten zum Austausch über aktuellen Forschungsstand zur althebräischen Sprache

Die Forschungsstelle Althebräische Sprache und Epigraphik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt im November 2013 zum 11. Mainzer Internationalen Colloquium für Alt-Hebräisch (MICAH) ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt tauschen sich in diesem Forum über neue Erkenntnisse und den aktuellen Stand der Erforschung der althebräischen Sprache aus. Das Mainz International Colloquium on Ancient Hebrew (MICAH) wurde 1998, damals noch unter anderem Namen aber bereits in Mainz, von Dr. Reinhard G. Lehmann von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der JGU ins Leben gerufen und hat sich seither als internationales wissenschaftliches Forum für die Althebraistik etabliert. Zur dreitägigen Veranstaltung werden Alttestamentler, Semitisten, Historiker und Altorientalisten aus vielen europäischen Ländern, aus Israel, Kanada und den USA erwartet, die diese Gelegenheit nutzen, um sich miteinander auszutauschen, ihre Projekte vorzustellen und neue Impulse zu setzen.

Das Mainz International Colloquium on Ancient Hebrew bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedenster Fachkulturen und Konfessionen zusammen, die sich mit einem weitgefächerten Themenspektrum befassen, das von der grammatischen und syntaktischen Analyse hebräischer Bibeltexte über alt-aramäische, transjordanische und phönizische Inschriften sowie damit verbundene epigraphische, linguistische und religionsgeschichtliche Fragestellungen bis hin zur Vorstellung neuer photographischer Methoden zur Wiedergabe alter Inschriften reicht. "Ohne die Kenntnis diverser Nachbarsprachen und weiterer historischer und sprachhistorischer Gegebenheiten ist das Althebräische der Bibel nicht angemessen zu verstehen", erklärt Dr. Reinhard G. Lehmann, der die Tagung organisiert. "Das Lehrangebot an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz umfasst daher auch Sprachen wie Alt-Aramäisch, Phönizisch und Ugaritisch sowie nordwestsemitische Epigraphik und Paläographie. Das Kolloquium bietet uns die Möglichkeit, diese Inhalte auf internationaler Ebene wissenschaftlich zu diskutieren."

Das vollständige Programm des 11. Mainz International Colloquium on Ancient Hebrew (MICAH) sowie weitere Informationen stehen demnächst online unter http://www.micah.hebraistik.uni-mainz.de/204.php zur Verfügung.

Kontakt und weitere Informationen:
Dr. Reinhard G. Lehmann
Forschungsstelle für Althebräische Sprache und Epigraphik
Evangelisch-Theologische Fakultät
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-23284
Fax +49 6131 39-22603
E-Mail: lehmann@uni-mainz.de
http://www.hebraistik.uni-mainz.de
http://www.micah.hebraistik.uni-mainz.de/204.php

Hinweise zur Teilnahme:
Interessiertes Fachpublikum kann sich ab sofort formlos per E-Mail an micah@uni-mainz.de für die Teilnahme am 11. Mainz International Colloquium on Ancient Hebrew (MICAH) anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro und ist bei der Registrierung vor Ort zu entrichten. Tagungssprache ist Englisch.

Termin:

01.11.2013 - 03.11.2013

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Religion

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

28.08.2013

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event44623


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).