idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.11.2013 - 13.11.2013 | Berlin
Grünland ist der Lebensraum für zahlreiche heimische Pflanzen und Tiere. Für die Landwirtschaft ist es die Grundlage der Milch- und Fleischproduktion, für die Züchtung eine wichtige Quelle genetischer Vielfalt. Dauergrünland geht jedoch im Umfang und in der Qualität in Bezug auf die Biologische Vielfalt in Deutschland zurück.
Es geht darum, herauszufinden, welche Möglichkeiten der Grünlandnutzung es gibt, um eine notwendige Anpassung der Betriebe an sich ändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu ermöglichen und gleichzeitig die Erhaltung von biologischer Vielfalt zu erreichen. Damit wird das Grünland zum zentralen Thema des diesjährigen Symposiums, zu dem das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einlädt.
Das Symposium richtet sich an Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie an Interessierte der Öffentlichkeit und der betroffenen Wirtschaftsbereiche.
Hinweise zur Teilnahme:
Das Programm zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter
http://www.genres.de/service/ibv-symposien/symposium-2013/
Termin:
12.11.2013 ab 11:00 - 13.11.2013 13:30
Anmeldeschluss:
31.10.2013
Veranstaltungsort:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wilhelmstraße 54,
Konferenzraum 2 E 40 A
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Tier / Land / Forst
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
17.10.2013
Absender:
Tassilo Frhr. v. Leoprechting
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45191
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).