idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


01.11.2001 - 01.11.2001 | Saarbrücken

Mozart Requiem

Am Donnerstag, 01.11.2001, veranstalten die Universität des Saarlandes und die Freunde der Kirchenmusik in der Basilika St. Johann um 16.30 Uhr ein Konzert zu Allerheiligen.

Am Donnerstag, 01.11.2001, veranstalten die Universität des Saarlandes und die Freunde der Kirchenmusik in der Basilika St. Johann um 16.30 Uhr ein Konzert zu Allerheiligen. Aus gegebenem Anlass gelangt neben W. A. Mozarts Requiem KV 626 Arnold Schönbergs Friede auf Erden nach der berühmten Textvorlage von Conrad Ferdinand Meyer zur Aufführung. Dieses Werk für 12-stimmigen Chor a cappella verdeutlicht Schönbergs inneren Kampf zwischen Tonalitat und Atonalitat und wird aufgrund seiner äußersten Schwierigkeit sehr selten aufgeführt. Die Ausführenden sind Eva Leonardy (Sopran), Judith Braun (Alt), Terence Van den Berg (Tenor) und Vinzenz Haab (Bass), das Vokalensemble 83 Saarbrücken sowie Kammerorchester und Kammerchor der Universität des Saarlandes. Die Leitung hat Basilikakantor Bernhard Leonardy.

Hinweise zur Teilnahme:
Karten zu DM 22,- / erm. DM 15,- sind bei

Saraphon Schallplattenhaus GmbH, Dudweiler Str. 24, 66111 Saarbrücken, Tel: (0681) 31007,
E-Mail: info@saraphon.de

und an der Abendkasse erhältlich.

Termin:

01.11.2001 ab 16:30

Veranstaltungsort:

Basilika St.Johann, Saarbrücken
66041 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Arten:

Eintrag:

10.10.2001

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event4703


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).