idw - Informationsdienst
Wissenschaft
08.12.2001 - 08.12.2001 | Berlin
In der Konferenz sollen vor allem jene Aspekte beleuchtet werden, die das Buch einerseits auch heute noch provozierend aktuell erscheinen lassen und die andererseits nach einem Weiter-Denken seiner Hauptfragestellungen verlangen.
Zwei Aspekte sollen besonders beleuchtet werden:
- die Frage der Offenheit der Moderne gegenüber totalitären Brüchen
- die Gründung von Demokratie nach dem Ende des Totalitarismus
(weitere Stichworte: Begründungsdefizite innerhalb der westlichen Demokratien; die Konkurrenz zwischen wirtschaftlicher und politischer Legitimation; die Nachwirkungen totalitärer Herrschaft)
Programm
9.00 Uhr Begrüßung:
Dieter Simon (Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften)
Susan Neiman
(Direktorin des Einstein Forums, Potsdam)
Gerhard Kraiker (Carl von Ossietzky Universität)
9.30 Uhr Einleitung:
Antonia Grunenberg
(Hannah Arendt-Zentrum, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
9.45 Uhr Claude Lefort, Paris
Die Analyse des Totalitarismus und die Kritik der Moderne
(Vortrag in französischer Sprache mit Simultanübersetzung)
10.15 Uhr Diskussion
11.00 Uhr Pause
11.15 Uhr Erstes Panel:
Demokratie und totale Herrschaft
(Herfried Münkler/Berlin, Frank Stern/Be'er Sheva, Richard Bernstein/NY, Vlasta Jalusic/Ljubljana)
12.45 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Peter Wagner, Florenz
Die westliche Demokratie und die Möglichkeit des
Totalitarismus. Über die Motive der Gründung und der Zerstörung in The Origins of Totalitarianism
14.45 Uhr Diskussion
15.30 Uhr Pause
16.00 Uhr Daniel Cohn-Bendit,Frankfurt/M.
Vom Traum zum Alptraum - oder wie die Freiheit totalitär auf den Hund kommen kann
16.45 Uhr Diskussion
17.30 Uhr Pause
18.00 Uhr Zweites Panel:
Die Folgen totaler Herrschaft und die Rekonstitution von Demokratie
(Freimut Duve/Wien, Jutta Scherrer/Paris, Joachim Gauck/ Berlin, Sergej Kowaljew/Moskau, Bronislaw Geremek/Warschau)
20.15 Uhr Ende der Konferenz
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung: Freia Hartung
Berlin-Brandenburgische Akademie
der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Tel: (030) 203 70 529
Fax: (030) 203 70 622
e-mail: hartung@bbaw.de
Termin:
08.12.2001 09:00 - 20:15
Veranstaltungsort:
Tagungsort:
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Plenarsaal
Eingang: Markgrafenstraße 38
(am Gendarmenmarkt)
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
Arten:
Eintrag:
05.11.2001
Absender:
Renate Nickel
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event4916
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).