idw - Informationsdienst
Wissenschaft
18.11.2015 - 18.11.2015 | Berlin
Mit dem Wissenschaftspreis zeichnet die Stiftung herausragende wissenschaftliche Leistungen aus, die zugleich wichtige Impulse für die öffentliche Auseinandersetzung mit aktuellen friedenspolitischen Herausforderungen geben.
Die Preis-Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass Mary Kaldor durch die Verknüpfung von wissenschaftlicher Arbeit, Politikberatung und publizistischem Engagement mit aktuellen friedens- und sicherheitspolitischen Themen in besonderer Weise in der Tradition des Friedensnobelpreisträgers Ludwig Quidde stehe.
Die Laudatio auf die Preisträgerin hält der Dekan an der Hertie School of Governance, Berlin, Prof. Dr. Helmut K. Anheier.
Für die Musikalische Begleitung sorgt das Duo Tango Danzarín aus Berlin.
Die Ludwig Quidde-Stiftung wurde 2001 gegründet mit dem Ziel das Leben und Lebenswerk des deutschen Friedensnobelpreisträgers von 1927 in Erinnerung zu rufen.
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung zur Veranstaltung unter der Adresse post@ludwig-quidde-stiftung.de ist erforderlich.
Termin:
18.11.2015 18:30 - 20:00
Anmeldeschluss:
11.11.2015
Veranstaltungsort:
Theater im Palais, Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Politik
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
27.10.2015
Absender:
Dr. Thomas Held
Abteilung:
Pressearbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52421
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).