idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02.03.2016 - 05.03.2016 | Leipzig
Husten, zäher Schleim, Atemnot – schätzungsweise 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung leiden an einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD), jeder fünfte Erwachsene an Asthma und das Lungenkarzinom ist die tödlichste Krebserkrankung in Deutschland. Auch die hohe Smogbelastung in Großstädten und die Rückkehr der Tuberkulose fordern Lungenspezialisten heraus. Denn unser Atmungsorgan steht 24 Stunden am Tag im direkten Kontakt zu Außenwelt und nimmt neben Sauerstoff auch giftige Gase, Partikel und Krankheitserreger auf.
Die Pneumologie in Deutschland hat in den letzten Jahren alle ihre Forschungskräfte gebündelt, um Patienten mit Lungenerkrankungen besser behandeln und betreuen zu können. Unter dem Motto „Innovative Pneumologie“ diskutieren Lungenfachärzte auf dem 57. DGP-Kongress die neuesten Erkenntnisse und Therapien rund um das Atmungssystem – von der „Target-Therapie“ bei Lungenkrebs bis hin zu neuen diagnostischen Verfahren wie dem „endobronchialen“ Ultraschall.
Hinweise zur Teilnahme:
Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, den Kongress zu besuchen und darüber zu berichten. Akkreditierungen nimmt die Pressestelle per Fax, Post oder auch Telefon entgegen.
Termin:
02.03.2016 ab 08:00 - 05.03.2016 18:00
Veranstaltungsort:
Congress Center Leipzig (CCL)
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
10.12.2015
Absender:
Medizin - Kommunikation
Abteilung:
Medizinkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52847
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).