idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10.03.2016 - 11.03.2016 | Berlin
Applikationen der Mikrozerspanung
Anwendungsnahe Makro-Innovationen speziell aus dem Bereich der Mikrozerspanung bilden den Rahmen für eine Auswahl interessanter Einsatzfelder und Praxislösungen. ReferentInnen aus Industrie und Wissenschaft widmen sich hier vor allem den Themenschwerpunkten der Werkzeug-, Maschinen- und Prozesstechnik und berichten über aktuelle FuE-Trends.
Das vielfältige Programm aus Vorträgen von Anbietern, Anwendern und Forschungseinrichtungen richtet sich an ExpertInnen aus Industrie und Wissenschaft, die im Bereich Mikroproduktion tätig sind bzw. einen Blick von der Makro- in die Mikrowelt riskieren wollen. Ebenso willkommen sind InteressentInnen, die sich über das vielseitige Anwendungsgebiet informieren und neue Impulse setzen möchten.
Eine Veranstaltung für: ExpertInnen und InteressentInnen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Teilnahmebeitrag ist 300,− €. Im Gesamtbeitrag enthalten sind die Workshopkosten von 250,– €, inkl. Veranstaltungsunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen sowie der Beitrag für eine Abendveranstaltung von 50,– € inkl. Mwst.
Ab zwei TeilnehmerInnen pro Firma bieten wir Ihnen eine kostenlose Teilnahme an unserer Firmenausstellung an.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und ein Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite: https://weiterbildung.ipk.fraunhofer.de/workshop/event/praxis-der-mikrofertigung...
Termin:
10.03.2016 - 11.03.2016
Veranstaltungsort:
Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik – AMP
Pascalstraße 13-14
10587 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.12.2015
Absender:
Steffen Pospischil M.A.
Abteilung:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52864
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).