idw - Informationsdienst
Wissenschaft
08.03.2016 - 09.03.2016 | Frankfurt
Die neue VDI/VDE Richtlinie 2180 erscheint 2016. Sie konkretisiert die neuen internationalen Normen IEC 61508 und IEC 61511, gibt eine Anleitung zur gerichtfesten Umsetzung dieser Normen in die Praxis und beschreibt den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik. Schwerpunkt des Leitfadens sind die Phasen Planung, Errichtung und Betrieb innerhalb des Sicherheitslebenszyklus und deren Integration in das Sicherheitsmanagementsystem.
Die Klassifizierung von PLT-Einrichtungen wird neu geregelt: Aus PLT-Schutzeinrichtungen werden PLT-Sicherheitseinrichtungen (SIL), PLT-Überwachungseinrichtungen werden in die PLT-Betriebseinrichtungen integriert. Die daraus folgenden Konsequenzen für die Praxis werden in dem Kurs erläutert.
In den beiden Tagen des Seminars werden Methoden und Werkzeuge zur Risikoermittlung und Risikoreduzierung, wie Risikograph und Risikomatrix, in Praxisbeispielen und Gruppenarbeit vorgestellt und vertieft.
Human factor, Ex-Schutz und die SIL-Berechnung sind ebenfalls Themen dieser Weiterbildung.
Teil 2 dieses Fortbildungskurses steht unter dem Motto: SIL-Berechnung leicht gemacht, am SIL-Tag werden aktuelle Spezialthemen vorgestellt und diskutiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
08.03.2016 - 09.03.2016
Veranstaltungsort:
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Chemie, Maschinenbau
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
15.01.2016
Absender:
Dr. Kathrin Rübberdt
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53067
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).