idw - Informationsdienst
Wissenschaft
16.03.2016 - 17.03.2016 | Aachen
Das große Leichtbaupotenzial von faserverstärkten Kunststoffen lässt sich nur optimal ausnutzen, wenn die werkstoffspezifischen Besonderheiten berücksichtigt werden. Hier ist der Einsatz entsprechender Auslegungsmethoden unverzichtbar.
In Vorträgen und Diskussionen vermitteln Experten aus Industrie und Forschung die theoretischen Grundlagen zum Dimensionieren mit FVK und zeigen ihre praktische Umsetzung. Die Referenten thematisieren das Materialverhalten und die Auslegung von FVK-Bauteilen anhand anwendungsrelevanter Lastfälle.
Darüber hinaus gibt die Fachtagung einen Einblick in die integrative Simulation, die den
Einfluss des Herstellprozesses in der Struktursimulation berücksichtigt. Aktuelle Entwicklungen aus der Crashsimulation bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Hinweise zur Teilnahme:
Fragen zum Inhalt der Fachtagung:
Jiuheng Chen, M.Sc.
Telefon: +49 241 80-27136
E-Mail: jiuheng.chen@ikv.rwth-aachen.de
Anmeldung und Information:
Nina Mührer, B.A.
Telefon: +49 241 80-93828
E-Mail: akademie@ikv.rwth-aachen.de
Teilnahmegebühr:
980 € für Nichtmitglieder
780 € für Mitglieder der IKV-Fördervereinigung
Termin:
16.03.2016 - 17.03.2016
Veranstaltungsort:
Handwerkskammer Aachen Sandkaulbach 21
52062 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Werkstoffwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
02.02.2016
Absender:
Thomas von Salzen
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53231
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).