idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02.03.2016 - 02.03.2016 | Leipzig
Vorläufige Themen (Arbeitstitel) und Referenten:
Lungenerkrankungen in aktuellen Zahlen – Warum wir gegen pneumologische Volkskrank-heiten mehr tun müssen
Professor Dr. med. Berthold Jany, Präsident der DGP, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin der Missionsärztlichen Klinik, Würzburg
Neueste klinische Therapien bringen Fortschritte im Kampf gegen Lungenkrebs, fibrotische Vernarbung der Lunge und Lungenhochdruck
Professor Dr. med. Hubert Wirtz, Tagungspräsident, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik I, Abteilung für Pneumologie, Universitätsklinikum Leipzig
Vernetzte Forschung: Wie uns die gebündelte Erforschung von Lungenerkrankungen voran bringt
Professor Dr. med. Werner Seeger, Wissenschaftlicher Sprecher des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Gießen
Cannabis-Positionspapier der DGP zu gesundheitlichen Risiken:
Auch die Lunge ist betroffen
Professor Dr. med. Michael Kreuter, Oberarzt Pneumologie und Beatmungsmedizin an der Thorax-klinik am Universitätsklinikum Heidelberg
Ansteckende Atemwegsleiden, übertragbare Hauterkrankungen und psychische Traumen bei Flüchtlingen – Wie versorgen wir sie bestmöglich, wie sind die Risiken einzuschätzen?
Professor Dr. med. Torsten Bauer, Ärztlicher Leiter der Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin
Moderation: Anna Voormann, Kongress-Pressestelle der DGP, Stuttgart
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung zur Pressekonferenz ermöglicht auch den Besuch des Kongresses
Termin:
02.03.2016 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Messe-Allee 1, Congress Center Leipzig (CCL), Raum MZF 4
04356 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
03.02.2016
Absender:
Medizin - Kommunikation
Abteilung:
Medizinkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53240
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).