idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.03.2016 - 22.03.2016 | Mainz
Die zahlreichen philosophischen, theologischen und homiletischen Schriften des sächsischen Pfarrers Valentin Weigel (1533–1588) vereinen auf der Grundlage einer lutherisch-reformatorischen Frömmigkeit unter anderem neuplatonische und mittelalterlich-mystische Einflüsse mit Ideen des Renaissancehumanismus, des Spiritualismus Sebastian Franckscher Prägung und der Philosophie des Paracelsus. Durch die nachhaltige Wirkung auf spätere geistige Strömungen kommt dem Weigelschen Œuvre eine Schlüsselstellung in der Geistes- und Ideengeschichte der frühen Neuzeit zu.
Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 1. März 2016 an: generalsekretariat@adwmainz.de
Termin:
22.03.2016 11:00 - 13:00
Anmeldeschluss:
01.03.2016
Veranstaltungsort:
Geschwister-Scholl-Straße 2
Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse der Akademie
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
15.02.2016
Absender:
Anna Lina Werry
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53336
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).