idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02.03.2016 - 02.03.2016 | Duisburg
Hochrangige internationale Referenten unterschiedlicher Fachrichtungen sprechen zum Auftakt über Netzwerke, Soziale Innovation, Urbane Systeme und Elektromobilität. Nach den englischsprachigen Vorträgen, die sich auch an interessierte Bürger richten, tauschen sich am Tag danach die Ostasienwissenschaftler intensiver über ihre bisherigen Projektergebnisse aus.
Das Bundesforschungsministerium fördert die School of Advanced Studies am Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST), die mit verschiedenen Fakultäten der UDE kooperiert. Die 19 Nachwuchswissenschaftler machen nachvollziehbar, wann Neuerungen gelingen und wann nicht. Sie schlagen Brücken von den Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften über die Geisteswissenschaften bis in die Technik- und Naturwissenschaften.
Schon die Organisation des Forscherteams ist bemerkenswert: Fünf Postdoktoranden und ein Juniorprofessor leiten eine eigene Nachwuchsgruppe mit je zwei Doktoranden. Unterstützt werden sie von Mentoren – jeweils mehrere Professoren der beteiligten Disziplinen.
Weitere Informationen:
Sarah Fehrs, Institut für Ostasienwissenschaften, Tel. 0203/379-1937, sarah.fehrs@uni-due.de
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist bis zum 1. März möglich unter http://www.in-east.de
Termin:
02.03.2016 ab 13:00
Anmeldeschluss:
01.03.2016
Veranstaltungsort:
NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)
Campus Duisburg
Carl-Benz-Str. 199
47057 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
22.02.2016
Absender:
Katrin Koster
Abteilung:
Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53402
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).