idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10.03.2016 - 10.03.2016 | Kiel
Teilnehmen werden an dem Parlamentarischen Abend Wissenschaftsministerin Kristin Alheit neben Abgeordneten des schleswig-holsteinischen Landtages, Prof. Christoph Kratky (Mitglied der Imboden-Kommission), Prof. Jürgen Zöllner (ehemaliger Bildungs- und Forschungssenator, Berlin), Prof. Peter Frankenberg (Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst a.D., Baden-Württemberg) sowie Prof. Walter Rosenthal (Präsident der Friedrich-Schiller-Universität, Jena). Außerdem der ehemalige Präsident der Leibniz-Gemeinschaft und Gründungsdirektor des Berlin Institute of Health, Prof. E.T. Rietschel, der Direktor des Max-Planck-Instituts in Plön und des Leibniz-Zentrums für Medizin und Biowissenschaften (FZ Borstel).
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Parlamentarischer Abend „Präzisionsmedizin – Zukunftsfaktor für SH“
Wann: Donnerstag, 10.03.2016, 18:15 Uhr
Wo: Raum Förde 3, Atlantic Hotel Kiel, Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel
Programm:
18:15 Uhr: Grußworte Prof. L. Kipp, Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, und Prof. H. Lehnert, Präsident der Universität zu Lübeck
Vortrag Kristin Alheit, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes SH
18:45 Uhr: Empfehlungen der Imboden-Kommission zur Weiterentwicklung der Exzellenzinitiative nach 2017 – Chancen für die Universitäten
Redner: Prof. C. Kratky, Prof. J. Zöllner, Prof. P. Frankenberg, Prof. W. Rosenthal
10 Jahre Exzellenz in der Medizin in Schleswig-Holstein: Entwicklung hin zur Präzisionsmedizin in Schleswig-Holstein (PHSH)
Redner: Prof. J. Scholz, Prof. S. Schreiber
Exzellenzinitiative 3 und die Zukunft: Politik und Hochschulen für PHSH
Redner: Thomas Stritzl, MdB, Prof. H. Lehnert, Prof. L. Kipp
19:45 Uhr: Podiumsdiskussion
Hinweise zur Teilnahme:
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu dem Parlamentarischen Abend „Präzisionsmedizin SH“ eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Interviewwünsche mit den genannten Beteiligten (auch vorab) können Sie absprechen mit Dr. Tebke Böschen, Telefon 0431/880-4682, oder per E-Mail an tboeschen@uv.uni-kiel.de. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion stehen Ihnen alle Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer für Rückfragen und Interviews zur Verfügung.
Termin:
10.03.2016 18:15 - 21:30
Anmeldeschluss:
08.03.2016
Veranstaltungsort:
Raum Förde 3
Atlantic Hotel Kiel, Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
02.03.2016
Absender:
Dr. Tebke Böschen
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53500
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).