idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.03.2016 - 14.03.2016 | Hannover
Fraunhofer-Pressegespräch »Sicher vernetzt!«
mit
Prof. Reimund Neugebauer
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Prof. Boris Otto
Leiter des Forschungsprojekts Industrial Data Space
Prof. Reinhold Achatz
CTO thyssenkrupp und Vorstandsvorsitzender Industrial Data Space e.V.
Prof. Heinz Jörg Fuhrmann
Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG und Senatsvorsitzender der Fraunhofer-Gesellschaft
Digitalisierung und Industrie 4.0 werden unsere Arbeits- und Produktionsprozesse in den nächsten Jahren massiv verändern. In dem Maße in dem die Vernetzung zunimmt, steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit. Beides – Vernetzung und Sicherheit – sind die Grundpfeiler des »Industrial Data Space«, in dessen Zeichen das diesjährige Pressegespräch der Fraunhofer-Gesellschaft auf der CeBIT steht. Der sichere Datenraum ermöglicht es, eigene Produktdaten mit denen von Geschäftspartnern und Informationen aus öffentlichen Quellen einfach zu kombinieren. Gleichzeitig behalten Unternehmen die Hoheit über ihre Daten.
Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, beleuchtet auf dem Pressegespräch zunächst die Herausforderungen des digitalen Wandels und erklärt was Deutschland voranbringen kann.
Was sich in den letzten Monaten in der Fraunhofer-Initiative Industrial Data Space getan hat, stellt der Projektleiter Prof. Boris Otto vor: So mündete sie einerseits in einem vorwettbewerblichen Referenzprojekt und andererseits in der Gründung eines Vereins mit hochkarätigen Industrieunternehmen. Er erklärt anhand verschiedener Use Cases das Potenzial des Industrial Data Space. Dr. Reinhold Achatz, CTO bei thyssenkrupp und Vorstandsvorsitzender des Industrial Data Space e.V., stellt den Verein vor und erzählt aus Industriesicht, wie Unternehmen den Datenraum für sich nutzen können. Abschließend spricht Prof. Heinz Jörg Fuhrmann darüber, welche Erwartungen die Salzgitter AG an die Initiative hat und welche Ziele sein Unternehmen damit verbindet. Am Fraunhofer-Stand sind zudem mehrere Exponate rund um den Industrial Data Space zu besichtigen.
Wie im letzten Jahr sind auch 2016 die Fraunhofer Technology Briefings eine gute Gelegenheit für Journalisten, sich über aktuelle Forschungsthemen zu informieren. Von Dienstag bis Donnerstag widmen sich diese Veranstaltungen jeweils den Themen Industrial Data Space, Internet of Things und Karriere. Die Vorträge und Executive Networkings richten sich an Entscheider aus Wirtschaft und Industrie. Gerne laden wir auch Sie als Pressevertreter dazu ein, sich mit den Experten auszutauschen. Ein detailliertes Programm finden Sie hier: http://s.fhg.de/technologybriefings2016
Sämtliche Presseinformationen, Bilder und Filme zu allen Fraunhofer-Exponaten sowie unsere Broschüre »Trends für die Digitale Zukunft« finden Sie auf unserem CeBIT-Portal http://s.fhg.de/cebitportal
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
14.03.2016 15:30 - 16:30
Veranstaltungsort:
CeBIT Messegelände, Hannover, Fraunhofer-Stand, Halle 6, Stand B36
Hannover
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Wirtschaft
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
07.03.2016
Absender:
Fraunhofer-Gesellschaft
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53549
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).