idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.07.2016 - 14.07.2016 | Hamburg
The importance of the experience of World War I for Hitler’s personal and political development has often been stressed and has recently been the subject of an excellent book by Thomas Weber.That said, there is room for a substantially new interpretation of the events of 1914–1918 based partly on new archival material and partly on a re-interpretation of documents that have been known for some time. The main result of the war was not, as previously thought, his hatred for Jewish socialism and communism, important though these sentiments were to his world view. Rather, the war should be seen as the crucible for an ideology which was primarily anti-capitalist, and thus anti-Semitic. The war also created a healthy fear and respect for Anglo-America, which stayed with Hitler for the rest of his life, and shaped his entire later career. By stripping away much of what Hitler and others later wrote about his time in World War I, but also taking his own statements seriously in their proper context, we can arrive at a more rounded picture of this seminal period in the creation of history’s most catastrophic figure.
Prof. Dr. Brendan Simms, Historiker, Professor für die Geschichte der internationalen Beziehungen am Centre of International Studies der Universität Cambridge
Moderation: Dr. Tim B. Müller, Historiker am Hamburger Institut für Sozialforschung in der Forschungsgruppe "Nachkriegszeiten"
Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: frei
Hinweise zur Teilnahme:
Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Es ist keine Reservierung von Plätzen möglich, danke für Ihr Verständnis.
Termin:
14.07.2016 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort:
Mittelweg 36
Raum 106, 1. Stock
20148 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Recht
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
08.06.2016
Absender:
Dr. Regine Klose-Wolf
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54534
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).