idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.07.2016 - 12.07.2016 | Stuttgart
Die Themen im Einzelnen:
- Visionen und Lösungen für das Bauen von Morgen.
- Das Bauumfeld im Kontext von globalen Wandlungsprozessen.
- Anwendungsbereich geodätisch verlässlicher Visualisierungen als Informations- und Diskussionsgrundlage in Bürgerbeteiligungen und Entscheidungshilfe in Gremien.
- Standards in der Bestandserfassung mittels 3D-Laserscanning als Teil der Wertschöpfungskette in der Planung.
- Die immersive Baubesprechung mit virtuellen Gebäudeprototypen.
- BIM-Lösungen von Autodesk als Grundlage für die Entwicklung und Abstimmung effizienter Entwurfs- und Werkplanung anhand digitaler Gebäudemodelle.
Im Anschluss an das Vortragsprogramm können in Gruppen die 3D-Präsentationsräume des IAO Lab und die CAVE des Hochleistungsrechenzentrums Stuttgart besichtigt werden.
09:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer / Empfang
10:00 Uhr - Begrüßung & Einführung (Christoph Runde, VDC Fellbach; Günther Wenzel, Fraunhofer IAO)
10:15 Uhr - Future Construction (Alexander Rieck, LAVA Stuttgart)
11:15 Uhr - Thyssen-Krupp-Testturm – Visualisierung im Planungsverfahren (Lothar Huber, Stadt Rottweil)
11:30 Uhr - 3D-Laserscanning als Digitalisierungsgrundlage für planen und bauen 4.0 (Benjamin Sattes, Z&M 3D Welt)
12:15 Uhr - Mittagspause
13:00 Uhr - Kommunizieren mit virtuellen Techniken im Bauwesen (Günter Wenzel, Fraunhofer IAO)
13:45 Uhr - Planung, Visualisierung und Optimierung Ihrer Entwürfe (Alex Horst, Autodesk GmbH)
14:30 Uhr - BIM Interactive – Verknüpfung von BIM mit Virtueller Realität und numerischen Simulationen (Uwe Wössner, Höchleistungsrechenzentrum Stuttgart)
15:00 Uhr - Open Labs & Get together: Kaffeepause, Gruppenführungen: 3D-Präsentationsräume IAO Lab und CAVE des HLRS
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Hinweise zur Teilnahme:
Die Anmeldung erfolgt unter https://gems.autodesk.com/c/express/e8899b8d-0dfc-46de-ad22-725f17d516a7
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für alle Fachrichtungen mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum anerkannt.
Termin:
12.07.2016 09:30 - 16:00
Anmeldeschluss:
07.07.2016
Veranstaltungsort:
Zentrum für Virtuelles Engineering
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur
Arten:
Exkursion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
13.06.2016
Absender:
Marina Horlacher
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54591
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).