idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

01.07.2016 - 01.07.2016 | Koblenz

Professionelles Coaching und Supervision

ZFH informiert über DGSv zertifiziertes Fernstudium am 01. Juli

Am Freitag, den 01. Juli lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltungen ein: Um 18:00 Uhr stellt Dr. Margot Klinkner, stv. Geschäftsführerin der ZFH, die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums Professionelles Coaching und Supervision vor.
Alle Interessierten sind um 18:00 Uhr an der ZFH, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum JU09 in 56075 Koblenz herzlich willkommen.

Veränderungen in der modernen Arbeitswelt führen zu neuen Herausforderungen und Belastungen, die zu einem erhöhten Bedarf an Coaching und Supervision führen. Das sind beispielsweise Prozesse der Individualisierung, die dazu führen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit der Bewältigung von Arbeitsprozessen und Herausforderungen allein gelassen werden. Eine zunehmende Globalisierung erfordert neue Formen der Arbeitsorganisation und den Umgang mit kulturellen Unterschieden. Arbeit dringt zunehmend in den privaten Bereich – Privat- und Berufsleben sind nicht mehr klar abgegrenzt. Das sind nur einige Beispiele, die im heutigen Berufsleben zu Stress bis hin zum Burnout führen. Hier setzt Coaching und Supervision als eine Form klärender, verändernder und unterstützender Beratung in der Arbeitswelt an.

Das Weiterbildungsprogramm Professionelles Coaching und Supervision richtet sich an Menschen, die auf der Grundlage reicher kommunikationsintensiver beruflicher Tätigkeit ihre Kompetenzen in der Beratung zu einem professionell fundierten Selbstverständnis als Coach entwickeln bzw. weiterentwickeln möchten. Das Programm ist von der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) zeritifiziert und erfüllt damit wissenschaftliche Ansprüche und praktische Anforderungen gleichermaßen. Das Studium qualifiziert für neue berufliche Tätigkeitsfelder im Bereich Coaching/Supervision. Coaching hat sich in den letzten Jahren als wichtigster Trend in der Personalentwicklung von Wirtschaft und Verwaltung etabliert – entsprechend groß ist die Nachfrage nach hochwertigen Ausbildungsprogrammen. Die Studierenden erwerben zentrale kommunikative Kompetenzen, von der Prozesskompetenz über Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance. Das fünf-semestrige Programm integriert Kurseinheiten mit Studienbriefen, E-Learning- Elementen sowie Präsenzveranstaltungen an Wochenenden. Das Studium beinhaltet Formen des virtuellen Coachings und es werden Sitzungen kollegialer Beratung in Form von online-peer-coaching durchgeführt.

Das Weiterbildungsstudium liegt in der Verantwortung der Hochschule Fulda. Die Dozentinnen und Dozenten sind in der Regel Hochschullehrer, die das aktuelle Fachwissen mit Anwendungserfahrung aus der Praxis verknüpfen. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudienprogramms.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Interessenten unter: http://www.zfh.de/zertifikat/coaching

Anmeldung bis zum 15. Juli bei der ZFH online möglich: http://www.zfh.de/anmeldung

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.07.2016 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Koblenz
ZFH
Konrad-Zuse-Straße 1
Raum JU09
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

22.06.2016

Absender:

Ulrike Cron

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54716


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).