idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.09.2016 - 13.09.2016 | Aachen
Das Fachforum »Smart Products« widmet sich den Herausforderungen und Aufgaben des Qualitätsmanagements in der Entwicklung, Herstellung und Feldphase intelligenter Produkte. Neben praktischen Lösungsansätzen aus verschieden Branchen des Maschinenbaus kommen hier sowohl die Chancen als auch die Risiken intelligenter Produkte zur Sprache. Das Fachforum »Smart Production« stellt sich der Frage, was Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in einer zunehmend digitalisierten und vernetzen Produktion leisten müssen. In verschiedenen Beiträgen teilen die Referenten ihre Vorstellungen von den Aufgaben und der Arbeitsplatzgestaltung des »digital unterstützten Mitarbeiters«.
Im Mittelpunkt des Business Forum Qualität stehen wie immer der persönliche Austausch und die Diskussion zwischen Referenten, Teilnehmern und Wissenschaftlern. Die Veranstaltung beleuchtet die gesamte industrielle Wertschöpfungskette und wendet sich damit an Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Produktion, Einkauf, Controlling, Strategieentwicklung und Qualitätsmanagement.
Das Veranstaltungsprogramm und Informationen zur Teilnahme finden Interessenten unter www.bfq-aachen.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
12.09.2016 - 13.09.2016
Veranstaltungsort:
Die Abendveranstaltung findet am 12. September 2016 ab 17 Uhr im Schloss Rahe in Laurensberg bei Aachen statt.
Schloss Rahe
Schloss-Rahe-Straße 15
52072 Aachen
Die Hauptveranstaltung findet am 13. September ab 9 Uhr im Super C Gebäude der RWTH Aachen statt.
Super C der RWTH Aachen
Templergraben 57
52056 Aachen
52056 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
05.07.2016
Absender:
Susanne Krause
Abteilung:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54797
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).