idw - Informationsdienst
Wissenschaft
28.09.2016 - 28.09.2016 | Karlsruhe
Zu dem Gespräch am KIT (Institut für Kolbenmaschinen,
Rintheimer Querallee 2, 76131 Karlsruhe) sind Medienvertreterinnen
und -vertreter herzlich eingeladen.
Was ist überhaupt bei „Dieselgate“ geschehen? Sind Dieselautos
tatsächlich Dreckschleudern, wie manche seit dem Abgasskandal
befürchten? Ausgehend von diesen Fragen erörtern Professor
Thomas Koch und sein Team, welche motorischen Emissionen und
Immissionen zu unterscheiden sind, was moderne Dieselfahrzeuge
auszeichnet, wo noch technischer Handlungsbedarf besteht und
wohin die Gesetzgebung steuert. Überdies geben sie einen Ausblick
auf Motoren und Antriebsstränge der Zukunft. Thomas Koch fungiert
auch als Sachverständiger in einem Untersuchungsausschuss des
Deutschen Bundestages und berät Kommunen und öffentliche Einrichtungen
mit Blick auf Schadstoffemissionen und Immissionen.
Im Rahmen des Workshops werden Versuchsträger und Bildmaterialien
zum Einsatz kommen und somit Informationen ergänzen. Im
Gespräch beantworten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
die Fragen der Journalistinnen und Journalisten.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine
drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer
Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie
25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen
Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung zum Hintergrundgespräch
bitte bis Montag, 26. September 2016 an
KIT, Abteilung Presse, presse@kit.edu, Fax: 0721/608-43658
Termin:
28.09.2016 13:00 - 16:00
Anmeldeschluss:
26.09.2016
Veranstaltungsort:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT Campus Süd
Institut für Kolbenmaschinen (IFKM)
Rintheimer Querallee 2
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Chemie, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
03.08.2016
Absender:
Inge Arnold
Abteilung:
Presse, Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54991
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).