idw - Informationsdienst
Wissenschaft
28.05.2002 - 29.05.2002 | Stuttgart
Fraunhofer IAO veranstaltet am 28. Mai 2002 das Forum "Web Usability", auf dem Strategien, Ansatzpunkte und erfolgreiche Vorgehensweisen des Usability Engineering in konzentrierter Form vorgestellt werden. Am 29. Mai können im Rahmen eines Seminars die Aspekte des Usability Engineering in praxisnahen Übungen vertieft werden.
Auf dem eintägigen Forum wird das Thema "Web Usability" eingehend behandelt. Referenten aus der Praxis berichten über spezielle Aspekte des Usability Engineering und stellen Strategien, mögliche Ansatzpunkte und erfolgreiche Vorgehensweisen vor. Dabei besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, eigene Fragestellungen in das Forum miteinzubringen. Das Seminar am 29. Mai bietet zusätzlich die Chance, alle Aspekte eines systematischen Usability Engineering in Form praxisnaher Übungen zu vertiefen. Von der Requirements-Analyse über die Konzeption der Content Architektur und Navigationsstruktur bis hin zu effizienten Evaluationsmethoden werden alle Schritte des Usability Engineering Lifecycle vorgestellt.
Die nutzerfreundliche Konzeption und Gestaltung ist ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Web-Applikationen. Anwendungsbereiche wie E-Business, Online-Services oder Corporate Portals und Intranet sind deshalb auf ein Höchstmaß an Nutzerfreundlichkeit angewiesen. Usability als Akzeptanzfaktor und als Mittel für höhere Kundenzufriedenheit und Kundenbindung wird damit zu einem strategischen Ziel. Dabei umfasst der Usability-Begriff nicht nur bekannte Bereiche des User Interface Design, sondern auch Qualität und Zielgruppenangemessenheit des Content, Konzeption der interaktiven Funktionalität oder Integration in bestehende Systeme. Auch die Analyse emotionaler Nutzeraspekte, die letztendlich für die Bildung von Trust und Credibility verantwortlich ist, spielt eine entscheidende Rolle. Methodenansätze, die ein operationales, zielorientiertes Vorgehen beschreiben und gleichzeitig die häufig eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen, sind mehr denn je gefragt.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Tagungsbüro:
Tagungsbuero Fraunhofer IAO
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 88, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: Tagungsbuero@iao.fhg.de
Termin:
28.05.2002 ab 09:00 - 29.05.2002 17:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Eintrag:
13.03.2002
Absender:
Henning Hinderer
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event5514
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).