idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.09.2016 - 12.09.2016 | Berlin
Germany will take on the G20 presidency this coming fall after China’s. As global economic growth still remains fragile and new sources of vulnerability impact the world economy, the G20 faces a challenging agenda. In addition to addressing anemic economic growth, the G20 is under pressure to tackle new items that may have far-ranging implications for the global economy in the longer term: from the migration and refugee crisis to climate change, from inclusive growth to the implications of a digital economy. ESMT Berlin, the Kiel Institute for the World Economy (IfW) and the Centre for International Governance Innovation (CIGI) have asked an illustrious panel to discuss the agenda of the German G20 presidency and share their insights about possible ways forward.
Panel discussion with
Rt. Hon. Paul Martin, former Prime Minister of Canada
Prof. Lars-Hendrik Röller, Chief Economic Advisor to the Chancellor, G7 and G20 Sherpa
Dr. Domenico Lombardi, Director of the Global Economy Program, CIGI
Prof. Jörg Rocholl, President, ESMT Berlin
Prof. Dennis Snower, IfW Kiel
Moderator: Stefan Wagstyl, Chief Germany Correspondent, Financial Times
Closing remarks by Dr. Rohinton Medhora, President, CIGI
Hinweise zur Teilnahme:
Please register online: https://registration.esmt.org/events/2016-09-12/.
Termin:
12.09.2016 12:00 - 13:30
Veranstaltungsort:
ESMT Berlin
Schlossplatz 1
10178 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Politik, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
29.08.2016
Absender:
Ulrike Schwarzberg
Abteilung:
Corporate Communications and Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55199
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).