idw - Informationsdienst
Wissenschaft
20.10.2016 - 20.10.2016 | Berlin
Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, stellt strategische Initiativen von Fraunhofer in punkto Sicherheit vor. Zudem wird er eine neue Weiterbildungsoffensive vorstellen, um dem Fachkräftemangel an IT-Sicherheitsspezialisten entgegen zu treten.
Für den Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie spricht Prof. Stefan Wrobel über aktuelle Aktivitäten des Verbundes im Bereich Cybersicherheit, über Sicherheit im Industrial Data Space und bei Big Data.
In unseren Elevator Pitches erhalten Sie einen kurzen und spannenden Einblick in drei aktuelle Forschungsprojekte aus den Fraunhofer-Instituten – etwa zu Usable Security oder Kreditkartenbetrug. Unter dem Motto »Sicher vom Sensor bis zur Cloud« stellt Prof. Claudia Eckert vom Fraunhofer AISEC anschließend die Forschungsschwerpunkte des neuen Leistungszentrums »Sichere vernetzte Systeme« vor. Neue Entwicklungen unter anderem aus dem Kompetenzzentrum »Center for Research in Security and Privacy« CRISP in Darmstadt präsentiert Prof. Michael Waidner vom Fraunhofer SIT.
Gerne laden wir Sie nach dem Pressegespräch zu einer begleitenden Ausstellung und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen ein.
Bei Interesse können Sie am Nachmittag auch an der Fachkonferenz »Sicher in die digitale Zukunft« teilnehmen. Ein Programm dazu finden Sie hier: http://www.fraunhofer.de/de/veranstaltungen-messen/veranstaltungen/fraunhofer-ta...
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
20.10.2016 10:30 - 18:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Forum SpreePalais, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine
Eintrag:
15.09.2016
Absender:
Mandy Kühn
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55366
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).