idw - Informationsdienst
Wissenschaft
17.11.2016 - 18.11.2016 | Hannover
Hello and Welcome to edaBarCamp!!
Originating from our PhD meetings in a german research project, we gained the idea of starting an open research meeting based on the barcamp-concept.
We are happy to invite you to: edaBarCamp 1st Contact!
The 1st edaBarCamp will be on 17./18. November 2016 at Leibniz Universität Hannover (LUH), Institute of Microlectronic Systems (IMS), Hannover, Germany (Google Maps POI).
In order to present and substantially discuss conceptual ideas and results of our ongoing scientific work, we invite researchers from the area of electronic design automation (EDA) for microelectronic and embedded systems to an open barcamp event.
Detached from formal event structures, we will interactively propose, exchange and jointly develop our methodological approaches and innovations. Meeting and discussing on a par with each other, your individual work and interests can and will benefit from the others: The edaBarCamp offers exactly this space.
To prepare edaBarCamp, we kindly ask you to propose your session-ideas in advance in our session proposal forum. Joining our open web forum you have the opportunity to read and discuss all session proposals and that way to provide clues about the possible session topics.
We are looking forward to you and your proposals!
Your edaBarCamp-Team
Georg, Dieter, Kim and Gregor
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
17.11.2016 ab 10:00 - 18.11.2016 15:30
Veranstaltungsort:
Leibniz University Hannover (LUH)
Institute of Microelectronic Systems (IMS)
Appelstraße 4
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Informationstechnik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
16.09.2016
Absender:
Ann-Kathrin Sobeck
Abteilung:
Marketing und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55378
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).