idw - Informationsdienst
Wissenschaft
20.10.2016 - 20.10.2016 | München
Die neusten Entwicklungen wurden kürzlich auf dem Branchenevent – der gamescom 2016 – in Köln präsentiert. Zahlreiche Anbieter stellten ihre Virtual Reality-Brillen und -Spiele vor. Der Virtual und Augmented Reality-Bereich verändert nicht nur die Gaming- und Unterhaltungsbranche nachhaltig, sondern wird auch andere Wirtschaftszweige weitreichend beeinflussen.
Welches die Potentiale sind, die aus dem Gaming entstehen und wie sich diese für die Medienindustrie, aber auch andere Wirtschaftsbereiche vorteilhaft nutzen lassen, diskutiert der MÜNCHNER KREIS in Kooperation mit dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) zusammen mit Experten aus anderen relevanten Gebieten auf der Fachkonferenz
GAMING – Konvergenztreiber, Innovationsmotor und Wachstumskern neuer Ecosysteme um Digitale Medien und das „Internet of Things“
am: 20. Oktober 2016
von: 09:00 bis 17:00 Uhr
im: Hotel Le Méridien, München
Um 10:15 Uhr planen wir ein Pressegespräch mit ausgewählten Referenten und Diskussionspartnern.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
20.10.2016 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Hotel Le Méridien, Bayerstraße 41
80335 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
21.09.2016
Absender:
David Lovric
Abteilung:
Pressearbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55417
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).