idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03.11.2016 - 03.11.2016 | Oberhausen
Bei der Werkstoffauswahl für neue Produkte steht neben den rein technischen Eigenschaften zunehmend auch der Beitrag des Materials zur Nachhaltigkeit im Vordergrund. »Biokunststoffe bieten eine Alternative zu den herkömmlich verwendeten Materialien,« so Dr. Stephan Kabasci, Leiter der Abteilung Biobasierte Kunststoffe bei Fraunhofer UMSICHT. Wurden sie bisher vorrangig in kurzlebigen Produkten wie z.B. Verpackungen eingesetzt, wird angestrebt, Biokunststoffe vermehrt auch in technischen Anwendungen zu etablieren. Hierzu zählen z. B. Kunststoffgehäuse für die unterschiedlichsten Anwendungen oder Dämmplatten für den Bau. Neben den klassischen Anforderungen an mechanische Festigkeit oder Verarbeitbarkeit ist für viele technische Anwendungen der Flammschutz von zentraler Bedeutung.
Flammschutzmittel unterliegen aufgrund immer schärferer Umweltauflagen, Selbstverpflichtungen einschlägiger Branchen und verstärktem Öko-Labeling von Produkten veränderten Marktbedingungen und Anforderungen. Viele der bisher verwendeten Mittel sind bereits oder werden in naher Zukunft aufgrund ihrer Toxizität, Persistenz und ihres Akkumulationspotenzials verboten. Für viele konventionelle Kunststoffe existieren nachhaltige Flammschutzalternativen. »Für Biokunststoffe jedoch ist die Verfügbarkeit geeigneter Flammschutzlösungen besonders aus ökologischer Sicht bisher begrenzt«, erklärt Dr. Kabasci.
Experten berichten aus der Praxis
Der Workshop »UMSICHT: Zur Sache! – Umweltfreundliche Flammschutzlösungen« gibt einen Überblick über die Anforderungen an moderne Flammschutzmittel und flammgeschützte Produkte sowie aktuelle Trends im Bereich der Flammschutzmittelentwicklung. Zudem berichten Experten über ihre Erfahrungen mit halogenfreien, nicht toxischen Flammschutzmittelalternativen und deren Einsatz in Kunststoffen und Biokunststoffen. Die anschließenden Diskussionen und die Kaffeepause laden zum Informationsaustausch zwischen Referenten und Besuchern ein.
Die Reihe
Die Referenten von »UMSICHT: Zur Sache!« erläutern wissenschaftlich-technische Sachverhalte verständlich, stellen die Produkte angewandter Forschung und Entwicklung zur industriellen Nutzung vor, wagen Prognosen für Zukunftsmärkte und reden über die praktische Umsetzung. Die Reihe findet mehrmals im Jahr, immer donnerstags bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen statt und richtet sich an Personen aus den Bereichen Geschäftsführung, Betriebsleitung und Medien, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung sowie an fachlich Interessierte. Studierende, Absolventinnen und Absolventen entsprechender Fachrichtungen sind gern willkommen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
03.11.2016 14:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
27.10.2016
Veranstaltungsort:
Fraunhofer UMSICHT
Multimediaraum Gebäude D
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
05.10.2016
Absender:
Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
Abteilung:
Abteilung Public Relations
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55584
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).