idw - Informationsdienst
Wissenschaft
21.10.2016 - 21.10.2016 | Berlin
Die Skulpturen auf den Kopfbauten der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) blicken auf eine äußerst wechselhafte Geschichte: Sie befanden sich zunächst auf dem Potsdamer Stadtschloss und stehen nach dessen Sprengung seit 1967 am jetzigen Standort. In ihnen spiegeln sich auf exemplarische Weise die Politik, Gewaltgeschichte, Denkmalpflegediskurse und Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts. Ziel dieses Kolloquiums ist es, die Vielfalt dieser Perspektivierungen aufzuzeigen und für die gegenwärtige Diskussion über den weiteren Verbleib dieser Skulpturen einen fachlichen Beitrag zu leisten.
Programm
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der HU
Prof. Dr. Kai Kappel, Geschichte der Architektur und des Städtebaus
Grundlegungen und Kontextualisierung
Hans-Rudolf Meier, Bauhaus-Universität Weimar: Spoliation als kulturelle Praxis im 20. Jahrhundert
Hartmut Dorgerloh und Saskia Hüneke, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg: Vom Stadtschloss auf die Humboldt-Universität. Die Geschichte der Skulpturen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Moderation: Ingrid Scheurmann, Technische Universität Dortmund
Die Attikaskulpturen und wir
Jörg Haspel, Landeskonservator Berlin: Kontinuität wahren und Diskontinuität reflektieren. Positionen der Berliner Denkmalpflege
Günter Schlusche, Stadt Forum Potsdam: Die Rückführung als Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements
Kerstin Wittmann-Englert, Technische Universität Berlin: IN SITU. Das Votum des Landesdenkmalrats für die Kontinuität der Geschichte
Eberhard Taube, Staatl. Akademie der Bildenden Künste Stuttgart: Die Attikaskulpturen aus restauratorischer Sicht - Bestand, Zustand und Maßnahmekonzeption
Moderation: Kai Kappel
Optionen für eine künftige Konservierung und Präsentation
Kai Kappel und Angelika Keune
Kontakt
Prof. Dr. Kai Kappel
Institut für Kunst- und Bildgeschichte der
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-66200
kai.kappel@culture.hu-berlin.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
21.10.2016 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Unter den Linden 6
Hauptgebäude der HU
Raum: Hörsaal 3075
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
14.10.2016
Absender:
Ibou Diop
Abteilung:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55704
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).