idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.11.2016 - 22.11.2016 | Köln
Pflanzenschutz –modern und zukunftsfähig?!
Moderner Pflanzenschutz ist eine wichtige Grundlage zur Gesunderhaltung unserer Kulturpflanzen und für die Sicherung hoher und stabiler Erträge. Die technische Entwicklung, die öffentliche Meinung, aber auch die politische Rahmenbedingungen werden darüber entscheiden, wie der Pflanzenschutz der Zukunft aussieht. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen und unseren Experten darüber diskutieren, was die Landtechnik tun kann, um dieses Feld voranzubringen:
• Dr. Doris Ahlers, DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz, Redaktion DLG-Mitteilungen
• Heinz Breuer, Leiter Unternehmenskommunikation Nachhaltigkeit und Food Chain, Bayer CropScience Deutschland GmbH
• Dr. sc. agr. Jens Karl Wegener, Leiter des Instituts für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz amJulius Kühn-Institut (JKI) Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
• Prof. Dr.-Ing. Peter Pickel, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) und Deputy Director, John Deere European Technology Innovation Center
Termin: Dienstag, 22. November 2016, 13:00 -14:00 Uhr
Ort: GÜRZENICH Köln, Konferenzraum 3, Martinstr. 29-37, 50667 Köln
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Andreas Herrmann (VDI Max Eyth Gesellschaft Agrartechnik),
Andrea Kreitsch (VDI Pressestelle)
Hinweise zur Teilnahme:
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Ihre Teilnahme am Pressegespräch per E-Mail an kreitsch@vdi.de, per Post oder per Fax bis zum 15. November 2016 auf dem beigefügten Antwortbogen bestätigen.
Termin:
22.11.2016 13:00 - 14:00
Anmeldeschluss:
15.11.2016
Veranstaltungsort:
GÜRZENICH Köln
Konferenzraum 3
Martinstr. 29-37
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
09.11.2016
Absender:
Andrea Kreitsch
Abteilung:
Strategie & Kommunikation / Presse
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55961
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).