idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05.12.2016 - 05.12.2016 | Leipzig
Auwälder sind wichtige Gebiete in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft, die ein hohes Maß an biologischer Vielfalt in sich tragen und zahlreiche Ökosystemleistungen erbringen. So bieten sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Schutz vor Hochwasser und Erosion, regulieren den Nährstoffhaushalt, binden CO2, verbessern das örtliche Klima, und sind Ort für Erholung und Freizeitgestaltung. Gerade in der Nähe dicht besiedelter Räume spielen Auwälder und ihre Funktionen für die Menschen eine bedeutende Rolle. Zugleich sind sie im Einzugsbereich von Städten spürbarem Nutzungsdruck ausgesetzt. Die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Werte der Auwald in sich trägt, ist daher ein erster Schritt auf dem Weg zum Schutz und zur Revitalisierung einer Auenlandschaft.
Diskutieren Sie mit Prof. Dr. Christian Wirth, Direktor des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv),
und
Dipl.-Ing. Andreas Sickert, Leiter der Abteilung Stadtforsten der Stadt Leipzig,
zum Thema Biodiversität und Ökosystemleistungen in der Leipziger Auenlandschaft.
Das Leipziger Auengespräch findet am 5. Dezember 2016 ab 17 Uhr im Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek Albertina in der Beethovenstraße 6 statt.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
05.12.2016 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek Albertina,
Beethovenstraße 6
04107 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
05.12.2016
Absender:
Tilo Arnhold
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56207
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).