idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15.05.2017 - 15.05.2017 | Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Ich bleib mir treu!“ lautet das diesjährige Motto der Deutschen Hochdruckliga für den Welt Hypertonie Tag. In Deutschland leiden rund 20 bis 30 Millionen Menschen an einem zu hohen Blutdruck, der unerkannt zu schweren Erkrankungen führt. Für die erfolgreiche Behandlung des Bluthochdrucks ist es jedoch von Bedeutung, dass Arzt und Patient im Dialog miteinander über die Therapie entscheiden und die Verantwortung für die festgelegten Ziele gemeinsam tragen.
Bei einer Pressekonferenz der Deutschen Hochdruckliga e.V.® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention sprechen Experten anlässlich des Welt Hypertonie Tages über dieses so wichtige Thema der Adhärenz: Warum können Arzt und Patient den Therapieerfolg nur gemeinsam erzielen und wie kann das Miteinander in der Praxis umgesetzt werden? Wie können Patienten die Hürden im Alltag am besten meistern? Dabei geht es in den Vorträgen der Experten auch darum, welche Herausforderungen ein erhöhter Blutdruck im Alter mit sich bringt und was gerade pflegende Angehörige hierbei beachten sollten. Daneben stehen Themen wie der Bluthochdruck von Frauen oder die automatische Blutdruckmessung im Alltag im Fokus der Pressekonferenz am 15. Mai 2017 um 12.30 Uhr in Berlin.
Als Medienvertreter laden wir Sie herzlich ein, die Pressekonferenz zu besuchen. Nutzen Sie den Termin für Ihre Recherchen und holen Sie sich spannende sowie neue Informationen zum Thema Bluthochdruck ein. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme auf dem Antwortformular. Für Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne unter 0711 8931 649 telefonisch an uns wenden.
Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabrina Hartmann und Stephanie Priester
Pressestelle
Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
**********************************************************************************
Pressekonferenz der Deutschen Hochdruckliga e.V. (DHL)®
Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
anlässlich des Welt Hypertonie Tages (17. Mai 2016)
„Hypertonie in Bewegung“
Termin: Montag, 15. Mai 2017, 12.30 bis 13.30 Uhr
Ort: Dependance der DGIM, Oranienburger Straße 22, 10117 Berlin
Vorläufiges Programm/Referenten
„Ich bleib mir treu.“ – Jahresthema der Deutschen Hochdruckliga. Warum Arzt und Patient den Therapieerfolg nur gemeinsam erzielen können.
Prof. Dr. med. Bernhard Krämer
Vorsitzender der DHL ®, Direktor der V. Medizinischen Klinik UMM Universitätsmedizin Mannheim
Erhöhter Blutdruck im Alter - Was sollten die Patienten, was die pflegenden Angehörigen beachten?
Prof. Dr. med. Peter Trenkwalder
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DHL®, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Klinikum Starnberg
Bluthochdruck bei Frauen – Geschlechtsspezifische Aspekte als besondere Herausforderung?
Dr. med. Ute Seeland
Institut für Geschlechterforschung in der Medizin, Charité Universitätsmedizin Berlin
Automatische Blutdruckmessung im Alltag – aber richtig!
Prof. Dr. med. Bernd Sanner
Vorstandsmitglied der DHL®, Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Medizinischen Klinik mit Kardiologie, Lungenheilkunde und Schlafmedizin Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal gGmbH
Moderation: Anne-Katrin Döbler, Pressestelle DHL®, Stuttgart
***************************************************************************
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Pressestelle Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Sabrina Hartmann/Stephanie Priester
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 89 31 - 649, Fax -167
Mail: hartmann@medizinkommunikation.org
Web: http://www.ich-bleib-mir-treu.de/start.html, www.hochdruckliga.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
15.05.2017 12:30 - 13:30
Veranstaltungsort:
Dependance der DGIM, Oranienburger Straße 22, 10117 Berlin
10117 Berlin
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
24.04.2017
Absender:
Stephanie Priester
Abteilung:
Geschäftsstelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57337
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).