idw - Informationsdienst
Wissenschaft
23.06.2017 - 23.06.2017 | Saarbrücken
Es gibt viele Experimente, Präsentationen und Kurzvorträge rund um die Themen Energie, Umwelt, Produktion und Verkehr. Der Vormittag ist ausschließlich angemeldeten Schulklassen vorbehalten.
Von 14 bis 16 Uhr ist die Veranstaltung für alle Interessierten offen.
Freitag, 23. Juni, im Ministerium für Bildung und Kultur, Großer Saal, Trierer Str. 33, 66111 Saarbrücken. Um 10 Uhr spricht Bildungsminister Ulrich Commerçon ein Grußwort. Die Medien sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Von 14 bis 16 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Ab 14 Uhr öffnet der Tag der Technik für alle Interessierten seine Türen. Damit haben alle, die am Vormittag keinen der Plätze mehr ergattern konnten, noch die Möglichkeit, sich für Technik begeistern zu lassen. Studenten zeigen und erklären ihren Rennwagen, den sie entwickelt und gebaut haben, und mit dem sie bei internationalen Rennen starten. Auch wird verraten, wie eine Drohne mit drei Propellern schräg in der Luft schweben kann, ohne ins Trudeln zu geraten. Oder warum ein propeller-betriebener Stab-Roboter frei auf einer Kugel balancieren und diese zielsicher durch die Gegend manövrieren kann. Dies sind nur einige der Beispiele, mit denen Studenten und Wissenschaftler zeigen, was sie an Technik fasziniert.
Die Schüler können selbst experimentieren und so hautnah erleben, wie spannend Ingenieurwissenschaften sind. Anhand von Lego Mindstorms-Modellen finden sie heraus, wie Windräder gebaut sein müssen, damit die Windenergie auch tatsächlich eingefangen wird. Sie erfahren, wie mit Ultraschall Fehler in Materialien erkannt werden können. Mit einer Virtual-Reality-Brille erkunden sie die künftige Forschungshalle des Zentrums für Mechatronik und Automatisierungstechnik. Auf der Suche nach Gold zerlegen sie alte Handys und analysieren die Bestandteile. Und sie finden heraus, wie Mikrokomponenten in Smartphones funktionieren. Außerdem gibt es viele Informationen rund um das Studienangebot an den Hochschulen.
250 Schülerinnen und Schüler aus saarländischen Gymnasien und Gesamtschulen besuchen am Vormittag (ab 8 Uhr) den Tag der Technik. Innerhalb kurzer Zeit waren die Plätze ausgebucht.
Der Tag der Technik 2017 wird organisiert von den Bezirksvereinen Saar des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) gemeinsam mit der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und findet in Kooperation mit dem saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur statt. Die VSE AG unterstützt die Veranstaltung.
Beteiligt sind unter anderem die Schülerlabore für Bio- und Umweltverfahrenstechnik, SALINE-WIND, das Embedded Robotics Lab, AMS, SinnTec, SAM, EnerTec/AES, das Evo Racing Team sowie die Lehrstühle für Systemtheorie und Regelungstechnik, Mikroelektronik und Technische Mechanik der Universität des Saarlandes und die Arbeitsgruppe Montagetechnik des ZeMA.
Pressefotos für den kostenlosen Gebrauch finden Sie unter
http://www.uni-saarland.de/pressefotos. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Kontakt:
Universität des Saarlandes/VDE Saar:
Prof. Dr. Andreas Schütze, Tel.: 0681 302-4663; E-Mail: schuetze@lmt.uni-saarland.de
htw saar/VDI Saar
Prof. Dr. Walter Calles, Tel.: 0681 58 67 – 290; E-Mail: Walter.Calles@htwsaar.de
Annette Sick, Tel.: 0681 58 67 – 111; E-Mail: annette.sick@htwsaar.de
Hinweise zur Teilnahme:
Von 14 bis 16 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. (Der Vormittag ist ausschließlich angemeldeten Schulklassen vorbehalten. )
Termin:
23.06.2017 14:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Ministerium für Bildung und Kultur, Großer Saal, Erdgeschoss, Trierer Str. 33, 66111 Saarbrücken.
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche
Eintrag:
06.06.2017
Absender:
Claudia Ehrlich
Abteilung:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57717
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).