idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.09.2017 - 14.09.2017 | Vaduz
"Ein regeneratives System sorgt selbst für die kontinuierliche Erneuerung der Energie und Materialien, die es für seine Erhaltung braucht."
John Tillman Lyle in 'Regenerative Design for Sustainable Development', 1994
Während der letzten drei Jahre haben sich die Studierenden des Kurses Regenerative Environments mit dem Alpenrheintal und insbesondere Liechtenstein und seiner Umgebung auseinandergesetzt. Mit dem Ziel, gesamtheitliche Ansätze für eine nachhaltige und regenerative Lebensumgebung zu entwerfen, wurde eine grosse Bandbreite von Themen diskutiert, bearbeitet und schliesslich zu räumlichen Projektvorschlägen zusammengefasst, die dazu beitragen könnten, Liechtenstein regenerativer zu gestalten. Die Themen reichen von Wohnbau, Gewerbe- und Mischnutzungen über Infrastruktur, Mobilität, erneuerbarer Energieproduktion und -versorgung, Biodiversität, Land- und Forstwirtschaft, bis hin zur Kohlenstoffbindung oder dem Wassermanagement. Für die Ausstellung wurden zehn dieser Arbeiten ausgewählt, die Denkanstösse und Impulse für die laufende Diskussion über die nachhaltige Entwicklung der Region liefern können.
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
VERNISSAGE, 13. September 2017, 18:00 Uhr
Einweihung der Ausstellung mit allen Studierenden der Regenerative Environments Kurse von 2015 bis 2017 im Architekturfoyer der Universität Liechtenstein.
PODIUMSGESPRÄCH, 28. September 2017, 18:00 Uhr
Lässt sich eine nachhaltige Umwelt entwerfen? - Ein Expertengespräch über das Potenzial des Entwerfens für eine Transformation der räumlichen Entwicklung zu einer regenerativen und nachhaltig gestalteten Umwelt (siehe auch separate Pressemitteilung).
Weitere Informationen zur Ausstellung: www.regenerative.li
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
14.09.2017 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
10.08.2017
Absender:
Corina Ospelt
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58149
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).