idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15.11.2017 - 15.11.2017 | Saarbrücken
Die Messe wendet sich vor allem an Juristen und Wirtschaftswissenschaftler sowie an (Wirtschafts-)Informatiker. Studenten und Absolventen können sich hier über Stellenangebote informieren, Berufschancen ausloten und erste Kontakte knüpfen.
Ob Praktikum oder Job während Studium oder Referendariat, wissenschaftliche Mitarbeit oder Berufseinstieg: Auf dem „Fakultätskarrieretag“ rund um die Fächer Recht und Wirtschaft an der Saar-Uni haben Studenten und Absolventen Gelegenheit, mögliche spätere Arbeitgeber zu treffen. Praxistipps zu Karriere, Jobsuche und Weiterbildung gibt es an Infoständen und in Vorträgen. Unter anderem informiert das Centre Juridique Franco Allemand der Saar-Uni, wie man als Anwalt grenzüberschreitend in der Großregion tätig sein kann, das Europa-Institut stellt seine Aufbaustudiengänge vor, studentische Vereinigungen geben Informationen und Tipps. Auch Karriereberatung und ein Bewerbungsmappen-Check werden angeboten.
Über http://www.bewerberwelt.de können Interessierte schon im Vorfeld mit ausstellenden Unternehmen in Kontakt treten.
Alle Details zur Messe unter:
https://www.myjobfair.de/fakultaetskarrieretage/fakultaetskarrieretage-2017/15-1...
Kontakt für die Presse:
Dr. Alexandra Pfleger, Tel: +49(0)681 302 3653, E-Mail: pfleger@europainstitut.de
Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
Termin:
15.11.2017 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Audimax-Gebäude B4 1 auf dem Saarbrücker Campus
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Informationstechnik, Recht, Wirtschaft
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
26.10.2017
Absender:
Claudia Ehrlich
Abteilung:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58810
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).