idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.11.2017 - 14.11.2017 | Köln
Die Karriereaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten für AbsolventInnen des Abschlusses Master of Science in Wirtschaftspsychologie sind ausgezeichnet. Ziel des konsekutiven Master-Studienganges ist es, den Studierenden einen individuellen Karriereweg zu ermöglichen, um in eines der zahlreichen Betätigungsfelder wie Personal-, Markt- oder Medienpsychologie einsteigen zu können. Hierfür bietet er eine einzigartige Flexibilität: Die Studierenden können innerhalb der angebotenen Kurse und Fächer eine individuelle Schwerpunktsetzung gemäß ihres angestrebten Berufsziels vornehmen. So ermöglicht die Rheinische Fachhochschule Köln ihren Studierenden eine Professionalisierung in den für sie relevanten Bereichen und schafft optimale Ausgangsbedingungen für die persönliche Karriereentwicklung. Das Besondere: Die RFH versteht ihr Konzept nicht als Psychologie plus Wirtschaft, sondern als Psychologie in der Wirtschaft. Somit erwartet Studierende ein psychologisches Ausbildungsprofil, welches auch vom Berufsverband deutscher Psychologen (BdP) als Psychologie-Studiengang anerkannt wurde.
Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und zeichnet sich neben dem bewährten Kleingruppen-Konzept der RFH durch die folgenden Highlights aus:
Softskill-Ausbildung im eigenen Trainingszentrum mit professionellen Trainern zu den Schwerpunkten Moderation, Kommunikation, Coaching und Führungstraining
Praxistransferprojekt: Erarbeitung einer praktischen Fragestellung der Wirtschaftspsychologie in einem Unternehmen
Intensive methodische Ausbildung als Handwerkszeug: Testentwicklung, psychologische Methoden, Befragungs- und Interviewtechniken
Spezialisierungsmöglichkeit auf entweder Markt- und Medien- oder Personalpsychologie sowie (freiwillige) Auswahl weiterer Studienschwerpunkte nach Interessenslage aus einem umfangreichen Angebot
Wirtschaftspsychologisches Labor mit der Möglichkeit anwendungsnaher Forschung.
Kontakt
Prof. Dr. Christian Bosau
Studiengangsleiter Wirtschaftspsychologie I
Fachbereich Wirtschaft & Recht
E-Mail: bosau@rfh-koeln.de
Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
14.11.2017 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Rheinische Fachhochschule Köln
Raum S016
Schaevenstraße 1 a-b
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Studierende
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Psychologie, Wirtschaft
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
29.10.2017
Absender:
Julia Radonjic
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58829
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).