idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.11.2017 - 14.11.2017 | Berlin
Elevator Pitches, Roundtable-Gespräche und Graphic Recording. In der neuen Veranstaltungsreihe „Gemeinsam für die Wissenschaft – Joint Professorships at TU Berlin“ bereitet die Universität ihren Professorinnen und Professoren eine Bühne. Diese teilen eine Gemeinsamkeit: Sie sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die neben ihrer Professur an der TU Berlin eine leitende Funktion, beispielsweise in einem Institut der Fraunhofer-Gesellschaft, in der Helmholtz- oder Leibniz-Gemeinschaft ausüben. 70 Kooperationsvereinbarungen mit aktuell über 50 gemeinsam besetzten Professuren
zählt die TU Berlin derzeit. In der Veranstaltung stellen sich die gemeinsam berufenen Professorinnen und Professoren mit ihrem Forschungsprofil in jeweils vierminütigen Pitches und Kurzinterviews vor. In anschließenden Roundtable-Gesprächen besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch. Sogenannte Graphic Recorder halten die Veranstaltung in einer Illustration fest. Moderiert wird die Veranstaltung von Jan-Martin Wiarda.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter: www.events.tu-berlin.de/jointprofessorships
Termin:
14.11.2017 ab 16:00
Veranstaltungsort:
TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, Lichthof
10623 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
10.11.2017
Absender:
Stefanie Terp
Abteilung:
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58979
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).