idw - Informationsdienst
Wissenschaft
30.11.2017 - 30.11.2017 | Berlin
Theodor Mommsen (1817-1903) gilt als einer der bedeutendsten Historiker des 19. Jahrhunderts. Er hat den internationalen Ruf der Berliner Altertumskunde entscheidend mitbegründet. Mommsens Römische Geschichte vermittelte Wissenschaft an ein breites Publikum, und war seinerzeit das am meisten verkaufte historische Werk. Dafür erhielt Mommsen den Literaturnobelpreis. Sein Römisches Staatsrecht prägt die althistorische Forschung bis heute.
Anlässlich seines 200. Geburtstags in diesem Jahr wird der Münchner Althistoriker Christian Meier an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) im öffentlichen Abendvortrag „Theodor Mommsen“ eine pointierte Skizze zu Person und Werk vorstellen.
Christian Meier ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, und zählt zu den renommiertesten und profiliertesten deutschen Althistorikern.
Weitere Informationen
https://hu.berlin/200Jahre_mommsen
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Termin:
30.11.2017 ab 18:15
Veranstaltungsort:
Vortrag: „Theodor Mommsen“
Donnerstag, 30. November 2017, 18:15 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
Unter den Linden 6
Hauptgebäude | Hörsaal 2094
10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
28.11.2017
Absender:
Sella Christin Bargel
Abteilung:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event59140
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).