idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

19.02.2018 - 19.02.2018 | Berlin

Zwischen Gewinnmaximierung und Gemeinwohl

Abschlusstagung des Projekts „Gemeinwohl-Ökonomie im Vergleich unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien“ (GIVUN)“

Die grundlegende Frage des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts lautete: Welches Potenzial hat die zivilgesellschaftliche Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bzw. das gemeinwohlorientierte Wirtschaften für eine sozial-ökologische Transformation?

Elf sozial-ökologische Pionier-Unternehmen (wie die Bio-Bäckerei Märkisches Landbrot) wurden dafür in qualitativen Interviews zu ihren Gemeinwohl-Anstrengungen befragt. Gemeinsam mit vier Großunternehmen mit Sitz in Deutschland (wie der OTTO Group) untersuchte das Forschungsteam Spielräume einer verstärkten Gemeinwohlorientierung.
Auf der Abschlusstagung „Zwischen Gewinnmaximierung und Gemeinwohl: Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation“ stellen die Projektpartner die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts vor.

Drei Jahre hat das Forschungsprojekt „Gemeinwohl-Ökonomie im Vergleich unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien“ (GIVUN) an der Europa-Universität Flensburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel untersucht, welche sozialen und ökologischen Effekte es mit sich bringt, wenn Wirtschaftsakteure ihr Handeln stärker am Gemeinwohl orientieren.

Die grundlegende Frage des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts lautete: Welches Potenzial hat die zivilgesellschaftliche Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bzw. das gemeinwohlorientierte Wirtschaften für eine sozial-ökologische Transformation?

Demnach trifft gemeinwohlorientiertes Wirtschaften unter den bestehenden Bedingungen systematisch auf Hindernisse. Diese entstehen etwa durch Markt- und Wettbewerbsmechanismen, durch fehlende Regulierung oder auch durch die Erwartungen der Kundinnen und Kunden. Erfolgreiche sozial-ökologische Pionier-Unternehmen konstruieren sich daher sozial-ökologische „Nischen. Durch ihre Orientierung in Richtung höherer sozialer und ökologischer Standards arbeiten sie allerdings aktiv daran, die praktischen und institutionellen Voraussetzungen gemeinwohlorientierten Wirtschaftens für sich und andere grundsätzlich herzustellen. Entsprechend wünschen sie sich eine gemeinwohlorientierte Veränderung der Rahmenbedingungen für alle Unternehmen. Auch aus Sicht von “konventionellen“ Großunternehmen wäre eine solche Veränderung der politischen Rahmenbedingung zu begrüßen; anders als die Pionierunternehmen sehen sie Regulierung als notwendige Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften an, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden. Die Gemeinwohl-Ökonomie wirkt so auf eine Änderung der regulatorischen Bedingungen für alle Unternehmen.

Die Ergebnisse bieten Anknüpfungspunkte für unternehmerisches und politisches Handeln in Richtung einer verstärkten Gemeinwohlorientierung.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte um Anmeldung

Termin:

19.02.2018 12:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Baumhaus und Artloft,
Gerichtstraße 23,
13347 Berlin
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

07.02.2018

Absender:

Kathrin Fischer

Abteilung:

Präsidium

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event59676

Anhang
attachment icon Tagunsprogramm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).