idw - Informationsdienst
Wissenschaft
19.02.2018 - 19.02.2018 | Hannover
Am Montag, 19. Februar 2018, 18 Uhr, bietet das Projekt „business4school“ Schülerinnen und Schülern aus Hannover und der Region Gelegenheit, mit dem Kurs „Wirtschaft Global“ ökonomisches Wissen zu vertiefen. Veranstaltungsort ist der ContiCampus, Königsworther Platz 1, 30159 Hannover, Gebäude 1501, Raum 301.
An drei weiteren Abenden während des Sommersemesters 2018 haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Der Kursus „Wirtschaft Global“ kombiniert Vorlesungen von Professorinnen und Professoren der Leibniz Universität mit Praxisberichten von Führungskräften aus der Wirtschaft und Unternehmensexkursionen. Welche Ursachen und welche Folgen hat die weltweite Verflechtung des Waren- und Kapitalverkehrs? Vor welchen Herausforderungen stehen Logistik und internationales Finanzwesen? Diese und weitere Fragen werden während der Veranstaltungen bearbeitet. Zum Programm gehören außerdem ein Projekttag in der Technology Academy der Deutschen Messe AG und ein Einblick in die Medienwelt der regionalen Presse in Hannover. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Studium und die Themen der Wirtschaftswissenschaften, sowie Alltagskompetenz und ökonomisches Wissen zu vermitteln.
Initiiert wurde „Business4school“ von Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt Herfurth&Partner Rechtsanwaltsgesellschafts mbH. Kooperationspartner sind die Industrie- und Handelskammer und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität Hannover.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Auftaktveranstaltung herzlich eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail unter sekretariat@finance.uni-hannover.de wird gebeten.
Programm:
18 Uhr:
Eröffnung der Veranstaltung durch Ulrich Herfurth, Rechtsanwalt Herfurth&Partner Rechtsanwaltsgesellschafts mbH und Initiator des Projekts business4school
18:05 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Dr, Kay Blaufus, Studiendekan, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität Hannover
18:10 Uhr:
Vorlesung „Globaler Handel“, Prof. Dr. Ulrike Grote, Institut für Umweltökonomik und Welthandel
Ca. 18:50 Uhr:
Pause – Möglichkeit für Interviews
19:05 Uhr:
Vortrag „Internationales Transportwesen und Logistik“, Stefan Schröder, Geschäftsführer Logistic Network Consultants
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Birgitt Baumann-Wohlfahrt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 4668 oder per E-Mail unter sekreatariat@finance.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldeung per E-Mail unter sekretariat@finance.uni-hannover.de
Termin:
19.02.2018 ab 18:00
Veranstaltungsort:
ContiCampus
Gebäude 1501
Raum 301
Königsworther Platz 1
30159 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche, Pressetermine, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
16.02.2018
Absender:
Mechtild Freiin v. Münchhausen
Abteilung:
Referat für Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event59805
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).