idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05.04.2018 - 05.04.2018 | Mannheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
Deutsch lernen ist nach wie vor populär: Rund 15 Millionen Menschen weltweit lernen die deutsche Sprache. In vielen Ländern wird Deutsch als Fremdsprache auch an öffentlichen Schulen, Universitäten und anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen gelehrt. Vor allem die Sprachschüler aus mittel- und osteuropäischen Ländern machen Deutsch zu einer der meistgelernten Sprachen der Europäischen Union.
Gründe fürs Deutschlernen gibt es viele: selbst gesetzte Bildungsziele oder Sprachkenntnisse für einen Studienaufenthalt oder für ein Leben auf begrenzte oder unbegrenzte Zeit in einem deutschsprachigen Land. Bei der Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache vom 5. bis zum 7. April 2018 an der Universität Mannheim treffen sich Experten aus Wissenschaft und Praxis, um über neue Ansätze und Methoden bei der Vermittlung des Deutschen zu diskutieren. Aktuelle Fragestellungen sind hierbei unter anderem, wie es am besten gelingt, Flüchtlinge mit Deutschkursen auf ein Studium vorzubereiten, der Umgang mit Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt im Klassenzimmer oder der sinnvolle Einsatz digitaler Medien im Sprachunterricht. Aber auch die Vorhaben der neuen Regierung im Bereich der Deutschförderung im In- und Ausland kommen zur Sprache.
Anlässlich der Jahrestagung laden wir Sie herzlich zu einer
Pressekonferenz
am 5. April 2018
um 13 Uhr
im Senatssaal (O26-28, Schloss Ost) der Universität Mannheim ein.
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung (in der Reihenfolge ihrer Eingangsstatements):
ᅳ Dr. Matthias Jung, Vorsitzender Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. (FaDaF)
ᅳ Dr. Hans-Joachim Althaus, Plenarredner und Geschäftsführer Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V (g.a.s.t. e.V.)
ᅳ Dr. Ursula Paintner, Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
ᅳ Prof. Dr. Uwe Koreik, Universität Bielefeld und Türkisch-Deutsche Universität Istanbul und Beirat Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. (FaDaF)
ᅳ Karin Gültlinger, Universität Mannheim Service- und Marketing GmbH (Organisation)
Bitte teilen Sie uns per Antwortformular (siehe Anhang) mit, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen. Im Anhang finden Sie außerdem einen Pressetext über die Jahrestagung und den FaDaF.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Annegret Middeke
Geschäftsführung FaDaF e.V.
c/o Universität Göttingen
Käte-Hamburger-Weg 6
Tel.: 0551/39-4792
37073 Göttingen
E-Mail: buero@fadaf.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
05.04.2018 ab 13:00
Veranstaltungsort:
Senatssaal (O26-28, Schloss Ost),
Universität Mannheim
Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Sprache / Literatur
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine
Eintrag:
19.03.2018
Absender:
Katja Bär
Abteilung:
Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event60051
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).