idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.05.2018 - 22.05.2018 | Merseburg
Fokussiert auf schwule Inhalte - insbesondere das Cruising - eröffnet Wymeringhausen Reflexionsräume für schwule Kultur. Entrüstet über die als vulgär empfundene Sprachwahl in den Exponaten und die Darstellung auch erigierter Penisse verwendete ein*e Mitarbeiter*in des Museums mehrfach den Begriff „abartig“ in Bezug auf die gezeigten Exponate.
Bei der Veranstaltung soll zunächst geklärt werden, worum es eigentlich geht und was wir als produktiven Ertrag für unseren Landkreis und unsere Stadt Merseburg aus der Debatte ziehen können. An der Diskussion nimmt der Künstler selbst sowie Heinz Schulze vom schwulen Museum Berlin teil. Eingeladen wurden außerdem Vertreter*innen des Kulturhistorischen Museums Merseburg, des Landkreises und des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt.
Außerdem soll es in der Diskussion darum gehen, unterschiedliche Positionen zu Kunstwerken aushalten zu können, die Freiheiten und Möglichkeiten der Kunst zu diskutieren und auf die Sprachwahl in einer auch einmal „derb“ geführten Auseinandersetzung zu schauen: in der Ablehnung von Werken und Positionen dürfen auch einmal Begriffe fallen, wie „scheußlich“, „unangemessen“, „vulgär“ o.ä. – jedoch sind in Deutschland noch immer allzu rasch Begriffe wie „abartig“ bei der Hand, deren nazistische Prägung der Dresdner Romanist Victor Klemperer in seinem Band LTI Lingua Tertii Imperii, (Die Sprache des Dritten Reiches) aufgezeigt hat - ein Band der immerhin zu DDR-Zeiten Pflichtlektüre an Schulen war.
Hinweise zur Teilnahme:
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Termin:
22.05.2018 17:00 - 18:30
Veranstaltungsort:
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
Gartenhaus
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kunst / Design
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
14.05.2018
Absender:
Ines Wahl M.A.
Abteilung:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event60494
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).