idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09.08.2018 - 09.08.2018 | München
Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, BWA e.V., die Deutsch Chinesische Allianz Industrie 4.0, die AdOrga Solutions GmbH und die Hochschule Fresenius München laden am 9. August ab 17.30 Uhr alle Interessierten zu der Veranstaltung ein.
Datenschutz ist kein Produkt. Datenschutz ist ein Prozess. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfordert strategisches Handeln und unternehmerische Planung. Jedes Unternehmen, das in irgendeiner Art und Weise in der Europäischen Union tätig ist, ist davon betroffen. Dies gilt auch für Unternehmen aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten - ob sie zum Beispiel über einen Online-Shop in die EU verkaufen oder über die Webseite durch ein Kontaktformular Daten sammeln und verarbeiten, indem sie diese speichern. Ob Start-up, Mittelständler oder Konzern: Die Grundregeln müssen alle beachten.
Welche gesetzlichen Vorgaben und Rechte der Betroffenen es gibt, welche Informations-, Dokumentations- und Nachweispflichten (Accountability) der Unternehmer einzuhalten sind, erklärt Regina Mühlich, Expertin für Datenschutz, Geschäftsführerin der AdOrga Solutions GmbH und Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschland (BvD) e.V. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde statt.
Agenda:
• 17:30 h Begrüßung
• 17:45 h Vortrag DS-GVO
• 19:15 h Vortrag der Kanzlei Eversheds Sutherland München
• 19:45 h Diskussion und Fragen
• 20:15 h Get together
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist öffentlich und kostenfrei. Um eine schriftliche Anmeldung an die E-Mailadresse r.leibold@bwa-deutschland.de wird gebeten.
Termin:
09.08.2018 17:30 - 20:15
Veranstaltungsort:
Hochschule Fresenius München
Infanteriestraße 11A
80797 München
im „Audimax“ im PAV III der Hochschule
80797 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
31.07.2018
Absender:
Melanie Hahn
Abteilung:
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61142
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).