idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.10.2018 - 22.10.2018 | Eggenstein-Leopoldshafen
Die Nutzbarmachung von Ressourcen aus dem Kohlenstoffkreislauf der Natur ist Gegenstand vielfältiger Forschungsanstrengungen. Hierzu gehören die Bereitstellung von Energie, die Nahrungsmittelproduktion und die Herstellung von Materialien aus Biomasse. Diese Art des Wirtschaftens kann mit dem Oberbegriff „Sustainable Bioeconomy“ beschrieben werden, wenn die Nutzung der Biomasse nachhaltig geschieht.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung: Durch Nutzung von CO2 aus der Atmosphäre kann die Synthesegasfermentation dazu beitragen, den anthropogenen Kohlenstoff-Kreislauf zu schließen. So kann es gelingen durch Nutzbarmachung der Prinzipien der Natur post-fossile Wertschöpfungsketten aufzubauen.
Im Rahmen des Kolloquiums „Sustainable Bioeconomy“ werden aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung diskutiert. Am Nachmittag folgen Vorträge mit Fokus auf die Zukunftspotentiale der industriellen Synthesegas-Biotechnologie. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die SANDRA-Anlage zu besichtigen. Mit der SANDRA-Anlage haben die Wissenschaftler des KIT ein einzigartiges Werkzeug geschaffen, um die Fermentation von Synthesegas unter Bedingungen der kontinuierlichen und batchweisen Fermentation unter Druck studieren zu können.
Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte Personalausweis mitbringen.
Termin:
22.10.2018 08:45 - 16:40
Anmeldeschluss:
12.10.2018
Veranstaltungsort:
KIT Campus Nord, Gebäude 449, Raum 140.
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Energie, Maschinenbau
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
27.09.2018
Absender:
Joachim Fuchs
Abteilung:
Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61677
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).