idw - Informationsdienst
Wissenschaft
19.10.2018 - 20.10.2018 | Regensburg
Ständige Kopfschmerzen und keine Schmerztablette hilft? Dann ist vielleicht Biofeedback eine Option. Bio- und Neurofeedback ermöglichen das bewusste Wahrnehmen und Einwirken auf Körperfunktionen wie Blutdruck, Puls, Atemmuster und Gehirnaktivität. „Unser Bewusstsein hat häufig keinen direkten Zugang zu körpereigenen Regulationsmechanismen, so dass bei Störungen auch nicht bewusst eingeschritten werden kann. Mit Biofeedback machen wir durch physiologische Messungen Körperfunktionen für das Bewusstsein zugänglich, um direkt auf diese einwirken zu können“, erklärt Professor Dr. Thilo Hinterberger die Funktionsweise von Biofeedback.
Der Bewusstseinswissenschaftler forscht in der Abteilung für Psychosomatische Medizin des UKR intensiv daran, wie Biofeedback zur Therapie von zahlreichen Beschwerden, wie etwa Kopfschmerz oder psychosomatischen Störungen, eingesetzt werden kann. „Biofeedback bietet aber auch effektive Möglichkeiten zur Entspannung, zum Lernen und zur generellen Bewusstseinsmodifikation“, ergänzt Professor Hinterberger. Um über den aktuellsten Stand der Neuro- und Biofeedbackbehandlung zu informieren und diese auch zu trainieren, veranstaltet der Forschungsbereich für Angewandte Bewusstseinswissenschaften des UKR am 19. und 20. Oktober 2018 ein zweitägiges Symposium, zu welchem namhafte Experten des Fachgebiets nach Regensburg kommen. Die Veranstaltung richtet sich jedoch nicht nur an Fachpublikum, sondern auch an interessierte Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker und auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Das Symposium ist gleichzeitig auch die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V., welche in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Psychosomatik des UKR eine mehrjährige Studie zur Wirksamkeit von Biofeedback bei Kopfschmerz durchgeführt hat. Neuro- und Biofeedbackhandlung etabliert sich zunehmend zu einer evidenzbasierten und auch von Krankenkassen unterstützten Behandlungsmethode. Moderne Biofeedbackgeräte ermöglichen in Kombination mit gut ausgebildeten Therapeuten eine Reihe interessanter Anwendungsmöglichkeiten in Therapie, Schule, Arbeit und Meditation, die auf dem Symposium wissenschaftlich diskutiert werden.
Der besondere Schwerpunkt liegt am zweiten Veranstaltungstag, dem 20. Oktober 2018, auf der Verbindung zwischen Biofeedbackmethoden und dem menschlichen Bewusstsein, wobei auch die Rolle von Meditation thematisiert wird. Dazu werden nachmittags Workshops stattfinden, welche sich mit der Deutung von Biofeedbacksignalen, Anwendungen zur Bewusstseinsveränderung, der Gesundheit am Arbeitsplatz, Entspannungsverfahren und weiteren Anwendungsgebieten befassen.
Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 19. Oktober 2018, im Kolpingsaal des Kolpinghauses Regensburg und am Samstag, dem 20. Oktober 2018, im Hörsaal A2 (Eingang West) am Universitätsklinikum Regensburg statt.
Nähere Informationen unter www.symposium-bewusstseinswissenschaften.de bzw. Anmeldung bei birgit.schoenke@ukr.de.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter birgit.schoenke@ukr.de
Teilnahmegebühren wissenschaftlicher Teil:
Mitglieder der DGBfb und GBB 60 EUR
Nichtmitglieder 90 EUR
Studenten 25 EUR
Teilnahmegebühren Workshops
Mitglieder der DGBfb und GBB 70 EUR
Nichtmitglieder 90 EUR
Termin:
19.10.2018 ab 11:30 - 20.10.2018 16:00
Anmeldeschluss:
19.10.2018
Veranstaltungsort:
Freitag, 19.10.: Kolpingsaal im Kolpinghaus Regensburg,
Adolph-Kolping-Straße 1, 93047 Regensburg
Samstag, 20.10.: Hörsaal A2 (Eingang West) im Universitätsklinikum
Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg
Regensburg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
16.10.2018
Absender:
Katja Rußwurm
Abteilung:
Unternehmenskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61831
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).