idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07.11.2018 - 07.11.2018 | Karlsruhe
Deutschlandweit wird es bis 2030 deutlich mehr Schülerinnen und Schüler geben als in der letzten Vorausberechnung 2013 angenommen. Die Kultusministerkonferenz geht von 11,2 Millionen aus. Lehrerinnen und Lehrer werden also gebraucht. Wer etwas über die Möglichkeiten des Lehramtsstudiums in Karlsruhe erfahren möchte, hat dazu am Mittwoch, 7. November, Gelegenheit.
In einer gemeinsamen Abendveranstaltung informieren Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Hochschule für Musik Karlsruhe und Akademie für Bildende Künste Karlsruhe, welche Voraussetzungen für ein Lehramtsstudium gelten und wie die einzelnen Studiengänge aufgebaut sind. Beginn des Termins für Studieninteressierte und Eltern ist um 18 Uhr in der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, Gebäude 1.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, und Prof. Dr. Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und Akademische Angelegenheiten am KIT sowie Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung Karlsruhe, steht um 18.15 Uhr ein Vortrag von Dr. Tobias Wunsch, Geschäftsführer des Zentrums für Lehrerbildung am KIT („Die Zukunft mitgestalten – Lehrer*in werden“) auf dem Programm. Um 19 Uhr stellen sich Studierende der Hochschulen vor und ab 19.30 Uhr beginnt ein World Café mit Studierenden, Absolventinnen und Absolventen im Referendariat sowie Professorinnen und Professoren.
Die Hochschulen in der Fächerstadt bieten zahlreiche Lehramtsstudiengänge an: Von Grundschullehramt und Europalehramt über Haupt-, Werkreal- und Realschullehramt bis hin zu Beruflichem oder Gymnasialem Lehramt.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
07.11.2018 18:00 - 20:30
Veranstaltungsort:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, Gebäude 1
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
05.11.2018
Absender:
Regina Schneider
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62042
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).