idw - Informationsdienst
Wissenschaft
16.12.2018 - 16.12.2018 | Dortmund
Die Laudationes heben hervor, dass Donald Tusk aktives politisches Handeln mit werteorientierter Reflexion verbindet, sodass politische Praxis und wissenschaftliche Erkenntnis sich in seiner Vita vereinen. Er engagiert sich an höchster politischer Stelle für Europa als Wertegemeinschaft und bekennt sich dabei insbesondere für der Wissenschaft nahestehende Werte wie Freiheit. In seinen eigenen Publikationen steht Europa im Fokus. Dabei weisen seine historischen Aufarbeitungen einen deutlichen Bezug zur politischen Ideengeschichte auf. Zudem beeinflusst sein politisches Wirken die politikwissenschaftliche Debatte in Europa nachhaltig, u.a. zu Fragen des europäischen Integrationsprozesses.
Donald Tusk ist seit 2014 Präsident des Europäischen Rates. Er wurde 1957 in Gdansk, Polen, geboren und studierte ab 1976 Geschichte an der Universität Gdansk. Er war in den 1980er Jahren in der Solidaritätsbewegung Polens aktiv, zunächst als Gründer eines Studentenverbands, später im Untergrund. In dieser Zeit war er unter anderem Herausgeber einer illegalen Monatszeitschrift, die die liberale Demokratie und den Wirtschaftsliberalismus propagierte. Mit Anbruch der Dritten Polnischen Republik 1989 gestaltete er die Entfaltung des freien Parteiensystems mit. Im Jahr 2007 wurde er Ministerpräsident Polens, 2011 gelang ihm als erster Amtsinhaber die Wiederwahl. Drei Jahre später trat er die Präsidentschaft des Europäischen Rates an. Für sein politisches Engagement, die europäische Wertegemeinschaft zu stärken, hat er bereits mehrere bedeutende Auszeichnungen erhalten, darunter den Internationalen Karlspreis zu Aachen (2010) und die Ehrendoktorwürde Ungarns ältester Universität Pécs (2017).
Die Verleihung der Ehrendoktorwürde der TU Dortmund findet am 16. Dezember im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Universität statt. Die akademische Auszeichnung wird in einer Zeremonie ab 11.30 Uhr im Audimax der TU Dortmund verliehen. Als Laudatorin wird Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. und ehemals Professorin der TU Dortmund, auftreten. Am Nachmittag findet ab 16 Uhr der Festakt zum Gründungsjubiläum der TU Dortmund im Konzerthaus Dortmund statt. Hier wird Donald Tusk einen Festvortrag halten.
Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Donald Tusk unterstreicht die TU Dortmund in ihrem Jubiläumsjahr auch ihr eigenes Bekenntnis zu europäischen Werten. Bereits die im Sommer eröffnete Jubiläumsaustellung im Dortmunder U verortet die Geschichte der noch jungen Universität in der über 900 Jahre alten Tradition europäischer Universitäten, die auf den gemeinsamen Werten Universitas, Freiheit, Wahrheit und Vielfalt beruht.
Hinweise zur Teilnahme:
Medienvertreterinnen und –vertreter können sich bis zum 23. November für die beiden Veranstaltungen am 16. Dezember akkreditieren lassen. Hinweise dazu entnehmen Sie bitte Link zur Presseakkreditierung. Weitere Gäste können sich nur auf persönliche Einladung hin anmelden.
Termin:
16.12.2018 11:30 - 21:00
Anmeldeschluss:
23.11.2018
Veranstaltungsort:
Vogelpothsweg 87, Audimax der TU Dortmund
44227 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Politik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
07.11.2018
Absender:
Martin Rothenberg
Abteilung:
Referat Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62086
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).