idw - Informationsdienst
Wissenschaft
20.03.2019 - 20.03.2019 | Rostock
Der 600. Geburtstag der ältesten Universität im Ostseeraum ist im Jahr 2019 ein wichtiges Ereignis über die nationalen Grenzen hinaus. Im Rahmen dieses Universitätsjubiläums initiiert das Neurozentrum Rostock (www.neurozentrum-rostock.de) die Vortragsreihe Lectures of Excellence: „Pioneers in Neurosciences“. Unter der Schirmherrschaft des Rektors der Universität Rostock, Prof. Dr. med. Wolfgang Schareck, werden jährlich exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, die signifikante Entdeckungen auf dem Gebiet der Neurowissenschaften gemacht haben, um Einblicke in ihre Forschungen zu geben. Hierzu zählen vor allem Nobelpreisträger, Leibniz-Preisträger oder Träger anderer exzellenter Auszeichnungen. Die Lectures richten sich an ein wissenschaftliches Plenum.
Die Lecture startet mit der Biochemikerin Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard zum Thema:
„Die Streifen des Zebrafisches: Wie und wozu entsteht Schönheit bei Tieren?“
Sie beschäftigt sich mit Genforschung und Entwicklungsbiologie und war von 1985 bis 2014 Direktorin der Abteilung Genetik des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie in Tübingen. Für ihre Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis von gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten; 1995 den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS, www.ekfs.de).
Neurozentrum Rostock (Centre for Transdisciplinary Neurosciences Rostock)
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
20.03.2019 16:00 - 18:30
Veranstaltungsort:
Aula der Universität Rostock,
Hauptgebäude
Universitätsplatz 1,
18055 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
30.01.2019
Absender:
Ann-Kathrin Schöpflin
Abteilung:
Presse- und Kommunikationsstelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62690
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).