idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02.04.2019 - 02.04.2019 | Düsseldorf
Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW und hat sich in den 5 Jahren ihres Bestehens nachhaltig in der nordrhein-westfälischen Wissenschaftslandschaft etabliert. Dass NRW als einziges Bundesland über eine eigene Forschungsgemeinschaft verfügt, macht die JRF einzigartig. Wie hat sich die JRF in den vergangenen Jahren entwickelt? Wo steht sie heute und welchen Beitrag kann sie in Zukunft leisten, um den drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen? Diskutieren Sie gemeinsam mit der JRF diese und viele weitere Fragen.
Abgerundet wird die kostenfreie Veranstaltung durch die Begleitausstellung „Forschung und Kooperation in der JRF“, in der Sie alle 15 JRF-Institute persönlich kennenlernen können.
15:00 Uhr
Einlass + Ausstellungsbesichtigung
15:30 Uhr
Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
• Dr. Dieter Bathen
„Gestern. Heute. Morgen. Perspektiven der JRF zum 5. Jahrestag“
Grußwort der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
• Isabell Pfeiffer-Poensgen
Impuls „Städte & Infrastruktur“
• Dr. Stefan Siedentop
ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Grußwort des Staatssekretärs im Bundesinnenministerium
• Gunther Adler, JRF-Kuratorium
Impuls „Industrie & Umwelt“
• Dr. Uwe Schneidewind
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Grußwort der Vizepräsidentin des NRW-Landtags
• Angela Freimuth, MdL
Impuls „ Gesellschaft & Digitalisierung“
• Dr. Volker Stich
FIR – Forschungsinstitut für Rationalisierung
Grußwort des Vorsitzenden des Kuratoriums
• Karl Schultheis, MdL
Impuls „Globalisierung & Integration“
• Dr. Imme Scholz
DIE – Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Moderation
• Ramona Fels, JRF
Pause 20 Min. + Ausstellungsbesichtigung
Podiumsdiskussion
Anwendungsorientierte Forschung zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen – Perspektiven aus Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
- Michael Bayer, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, JRF-Kuratorium
- Dr. Thomas Kathöfer, Hauptgeschäftsführer der AiF, JRF-Kuratorium
- Prof. Dr. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen
- Ulrike Schell, Mitglied der Geschäftsführung der Verbraucherzentrale NRW, JRF-Kuratorium
- Annette Storsberg, Staatssekretärin Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Moderation
• Michael Brocker, WDR
Schlussworte von Christina Rau
ca. 18:00 Uhr
Empfang + Ausstellungsbesichtigung
Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei. Teilnahme nach Anmeldung.
Termin:
02.04.2019 15:30 - 18:00
Veranstaltungsort:
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
40217 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
31.01.2019
Absender:
Ramona Fels
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62698
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).