idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.03.2019 - 12.03.2019 | Leipzig
In modernen, hoch technisierten Gesellschaften müssen Menschen ständig verantwortlich Entscheidungen über Wahrscheinlichkeiten und Risiken treffen. Ob wir das Fahrrad, den Bus oder das Auto nehmen – schon die Wahl der Verkehrsmittel stellt eine Risikoabwägung dar. Statistische Informationen helfen meistens nicht weiter, denn die richtige Einordnung der Zahlen haben die wenigsten von uns gelernt.
Hinzu kommen Ängste, die wir aufgrund falscher Schlüsse entwickeln und deren Ursachen wir nicht immer durchschauen. Diese Kombination kostet Jahr für Jahr viele Menschenleben, beträchtliche Steuergelder und schürt die Angst vor Risiken, die kaum existieren.
Der Risikoforscher Gerd Gigerenzer zeigt, wie nach dem 11. September 2001 mehr Menschen durch gefühlte Risiken ums Leben kamen als durch die Terrorakte selbst. Und er erläutert seine Forderung, den Umgang mit Risiken und Unsicherheiten fest im Bildungsangebot unserer technologischen Gesellschaft zu verankern.
Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei!
Termin:
12.03.2019 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort:
Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli
Augustusplatz 10
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Psychologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
05.02.2019
Absender:
Jutta Höhn
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62722
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).